BRANDI Rechtsanwälte.

Dr. Andrea Pirscher
Über mich
- Geboren 1966
- Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Bielefeld und Köln
- Erstes Staatsexamen 1991
- Referendariat am Landgericht Bielefeld
- Zweites Staatsexamen 1994
- Zulassung als Rechtsanwältin 1994
- Rechtsanwältin in der Sozietät Bruckhaus Westrick Stegemann (jetzt: Freshfields Bruckhaus Deringer), Hamburg und Düsseldorf 1994 - 1996
- Selbständige Rechtsanwältin in Detmold 1996 - 1999
- Fachanwältin für Arbeitsrecht seit 1998
- Promotion zur Dr. jur. 1999
- Rechtsanwältin in der Sozietät Neef & Tschöpe, später: Tschöpe Schipp Clemenz, Gütersloh 1999 - 2005
- Eintritt in die Sozietät 2006
Kompetenz
Arbeitsrecht
- Arbeitnehmerdatenschutz
- Arbeitsrecht
- Arbeitsverträge
- Aufhebungsverträge
- Befristung von Arbeitsverhältnissen
- Betriebsstilllegungen und Umstrukturierungen
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebsvereinbarungen
- Betriebsverfassungsrecht (einschließlich Verhandlungen mit Betriebsräten und Gewerkschaften)
- Arbeitsrechts-Compliance
- Due Diligence
- Einigungsstellenverfahren
- Gerichtliche und außergerichtliche Vertretung in arbeitsrechtlichen Streitigkeiten
- Interessenausgleich und Sozialplan
- Internationales Arbeitsrecht
- Kündigungen einschließlich Massenentlassungen
- M & A
- Rechtsverhältnisse von Geschäftsführern und Vorständen
- Sozialversicherungsrecht
- Unternehmensmitbestimmung
- Umstrukturierung von Unternehmen und Betrieben
Veröffentlichungen
Monographie
- Betriebsteilung infolge Umstrukturierung - Auswirkungen auf die Amtsfortdauer des Betriebsrats, Frankfurt, 2000
Aufsätze
- Anerkennung eines originären Freistellungsrechts des Insolvenzverwalters,
ZInsO 2001, 698 - Zur Anrechnung von Urlaubsansprüchen in der Freistellungsphase, EWiR 2001, 751
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltverein
- Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein
- Deutscher Arbeitsgerichtsverband
- European Employment Lawyers Association