BRANDI Rechtsanwälte.

Dr. Jana Grosbüsch
Über Mich
- Geboren 1979
- Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Rostock
- Erstes Staatsexamen 2002
- Referendariat am Landgericht Bielefeld
- Zweites Staatsexamen 2005
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privat-, Verfahrens- und Wirtschaftsrecht bei Prof. Dr. Ansgar Staudinger an der Universität Bielefeld 2005 - 2008
- Zulassung als Rechtsanwältin 2008
- Rechtsanwältin bei KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 2008 - 2010
- Promotion zur Dr. jur. 2010
- Eintritt in die Sozietät 2011
- Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht seit 2013
Kompetenz
Compliance
- Gesellschaftsrechts-Compliance
- Ermittlung des konkreten Bedarfs für ein Compliance-System unter Berücksichtigung der vorhandenen Compliance-Kultur
- Entwicklung von maßgeschneiderten Compliance-Richtlinien (Code of Conduct)
- Sensibilisierung und Schulung der Belegschaft in allgemeinen und spezifischen Compliance-Fragen
- Regelmäßige Kontrolle und ggf. Weiterentwicklung des Compliance-Systems
Gesellschaftsrecht/M&A
Gründung der Gesellschaft
- Wahl der Rechtsform (Gesellschaftsrecht und Steuerrecht)
- Gestaltung des Gesellschaftsvertrages, weitere Vereinbarungen zwischen den Gesellschaftern
- Deutsches Kapital- und Personengesellschaftsrecht (z.B. OHG, KG, GmbH & Co. KG, GmbH, AG, KGaA, eG)
- Treuhand
- Stimmbindungs-, Pool- und Konsortialverträge
Leben und Wachstum der Gesellschaft
- Durchführung von Hauptversammlungen und Gesellschafterversammlungen
- Finanzierung des Wachstums, Corporate Finance (Fremd- und Eigenkapital, Cash Pool, Bankkredit, Leasing, Factoring, Forfaitierung, Asset-Backes Securities, mezzanine Finanzierungen, Anleihen, Schuldscheindarlehen)
- Genussrechte, stille Gesellschaft (typisch, atypisch)
- Mitarbeiterbeteiligungsmodelle
- Kapitalbeteiligungsgesellschaften (Private Equity)
- Tochtergesellschaften (Errichtung und Erwerb, Tochtergesellschaften im Ausland)
- Unternehmensverträge (insbesondere Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträge)
- Mitbestimmung
- Corporate Compliance, Corporate Governance
- Kooperationsverträge, Joint-Ventures, Gemeinschaftsunternehmen im In- und Ausland
Umstrukturierungen, Sanierungen
- Umwandlungsgesetz, Umwandlungssteuergesetz
- Verschmelzung, Spaltung, Formwechsel, Einbringung, Anwachsung
- Grenzüberschreitende Verschmelzung und Beherrschungsverträge
- Holdingstrukturen im In- und Ausland
- Squeeze-out
Gesellschaftliche Streitigkeiten
- Streitigkeiten zwischen Gesellschaftern, mit Organmitgliedern und mit der Gesellschaft
- Außergerichtliche Interessenwahrnehmung (insbesondere in Gesellschafterversammlungen, Hauptversammlungen, Aufsichtsrat, Beirat)
- Gerichtliche Interessenwahrnehmung
- Mediation (als Parteivertreter und Mediator)
- Schiedsverfahren (als Parteivertreter und Schiedsrichter)
Unternehmensnachfolge
- Strukturierung von Familienvermögen
- Unternehmertestament
- Schenkungen, Nießbrauch
- Erbschaftsteuerrecht
- Aufsichtsrat, Beirat
- Unternehmensverkauf
Unternehmenskauf- und verkauf (M&A)
- Vorbereitung des Unternehmenskaufs (steuerliche Optimierung, Bündelung des zu verkaufenden Vermögens, Abtrennung von Vermögen, Verkaufsprospekt)
- Festlegung der Art des Verkaufsprozesses (z.B. Auktion, Verkauf an Wettbewerber)
- Auswahl des Unternehmensmaklers oder der Investment Bank
- Transaktionsstruktur (insbes. Asset oder Share Deal, steuerliche Aspekte)
- Transaktionsmanagement
- Vereinbarungen vor Due Diligence (z.B. Vertraulichkeitsvereinbarung, Letter of Intent)
- Vorbereitung, Durchführung und Begleitung Due Diligence (einschließlich Einrichtung Datenraum, auch elektronisch)
- Verhandlungen
- Gestaltung des Unternehmenskaufvertrages
- Distressed M&A, Erwerb vom Insolvenzverwalter
- Beratung bei öffentlichen Übernahmeangeboten
Insolvenzrecht und Sanierungen
- Betreuung von Unternehmen und Unternehmern in der Insolvenz, sowohl auf der Gläubiger, als auch auf der Schuldnerseite
- Vertretung in insolvenzrechtlichen Auseinandersetzungen
- Rechte der Sicherungsgeber und -nehmer in der Insolvenz
- Insolvenzanfechtung
- Insolvenzverwalterhaftung
Vereinsrecht
- Vereinsgründungen
- Beratung zu Rechtsfragen zu Satzung und Vereinsordnungen
- Beratung bei Vorbereitung und Durchführung von Mitgliederversammlungen
- Satzungsänderungen
- Verbandsrecht
- Beratung von Vereinsorganen (u.a. Haftungsfragen, Organstreitigkeiten)
- Strukturveränderungen, umwandlungsrechtliche Maßnahmen, z.B. Ausgliederungen.
Vermögensplanung, Vermögensnachfolge und Erbrecht
Vermögens- und Unternehmensnachfolge
- Übertragung von Betriebsvermögen
- Gründung von Familiengesellschaften/Familienpools
- Abfindungsregelungen
Vermögensplanung
- Rechtliche Strukturierung von (Familien-)Gesellschaften
Veröffentlichungen
Monographie
- Zuwendungen unter Lebenden auf den Todesfall, Lebzeitige Rechtsgeschäfte oder Verfügungen von Todes wegen?, Hamburg, 2010, zugl. Dissertation
Aufsätze
- Reiserechtliche Problematiken bei Kinder- und Jugendreisen, (gemeinsam mit Patrick Wersin, in: Thomas Korbus u.a. (Hrsg.): Jugendreisen 2.0, Analysen und Perspektiven, Bielefeld, ruf akademie 2012, S. 304 - 311
- Ansgar Staudinger und Jana Ilchmann: Pauschalreise-, Luftverkehrs-, Eisenbahn- sowie Reiseversicherungsrecht - Rechtsprechung aus dem Jahr 2007/2008 sowie aktuelle Entwicklungen, NJW 2008, 2752
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltverein