bloggt zu aktuellen Themen
In der Gründungs- und der Wachstumsphase stehen Start-Ups vor der Herausforderung, das rasante Wachstum des Unternehmens zu finanzieren. Eine Finanzierung durch die Gründungsgesellschafter und eine...
Der Bundestag hat am 26.09.2024 das Bürokratieentlastungsgesetz IV (BEG IV) verabschiedet. Der Bundesrat hat dem Gesetz am 18.10.2024 zugestimmt. Dieses Gesetz sieht für das Arbeitsrecht einige Lockerungen von...
Das neue Nachweisrecht für Arbeitgeber gilt nunmehr seit gut zwei Jahren. Ob die von der Neuregelung betroffenen Arbeitnehmer nun tatsächlich besser und umfassender informiert sind und insbesondere diese...
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) urteilt mit Entscheidung vom 06.06.2023, dass das Amt des betrieblichen Datenschutzbeauftragten mit dem Amt des Betriebsratsvorsitzenden inkompatibel ist. Der...
Der Themenbereich Produkthaftung ist für viele Unternehmen zwar ein präsentes, aber eher undurchsichtiges Themengebiet. Wann haftet wer für welche Schäden und wie kann das Haftungsrisiko verringert werden? Wie...
Es ist der Arbeitgeber, der nach § 106 GewO Zeit, Ort und Art der Arbeitsleistung be-stimmt. Dieses Weisungs- oder Direktionsrecht übt der Arbeitgeber typischerweise in der Betriebsstätte aus. Hier weist er den...
Seite 2 von 22.