bloggt zu aktuellen Themen
Zum 01.01.2024 ist erneut eine Änderung der Landesbauordnung NRW in Kraft getreten. Maßgebliches Ziele der Änderungen sind die Beschleunigung des Ausbaus von Windenergie und Solaranlagen, die Förderung...
In Nordrhein-Westfalen hat man sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Bereits im Jahr 2025 sollen durch die Regionalpläne insgesamt 1,8 % der Landesfläche planerisch für die Windenergie gesichert sein. Dies entspricht...
Am 01.01.2024 ist das sog. MoPeG in Kraft getreten, mit dem der Gesetzgeber das Recht der Personenhandelsgesellschaften umfassend modernisiert. Die mit der neuen Rechtslage einhergehenden Änderungen betreffen...
Am 01.01.2024 ist das sog. MoPeG in Kraft getreten, mit dem der Gesetzgeber das Recht der Personengesellschaften im Allgemeinen und die seit 124 Jahren unverändert gebliebenen Vorschriften des BGB betreffend...
Häufig landen insbesondere zum Ende eines jeden Jahres bei Mietern die Betriebs-/Nebenkostenabrechnungen in den Briefkästen. Dies liegt in der Wohnraummiete daran, dass der Vermieter gem. § 556 Abs. 3 Satz 2...
Der Bundesgerichtshof hatte sich mit der viel diskutierten Frage zu befassen, ob einen Mieter die Obliegenheit trifft, auf eine Kündigung des Vermieters zu reagieren (BGH, Beschluss vom 28.6.2023 – XII ZB...
Seite 6 von 22.