• BRANDI Rechtsanwälte berät Gesellschafter der ISM-Gruppe

    Gütersloh/Detmold/Bielefeld, 01.06.2023: Die JKG Holding GmbH, deren Alleingesellschafterin Julia Krämer-Gümüs ist, hat ihre vollständige Beteiligung an der ISM-Gruppe, einer international bekannten Unternehmensgruppe für die Herstellung und den Vertrieb von designorientierten Sicherheitsschuhen veräußert.

    Die Eigentümerin der ISM-Gruppe wurde bei der Transaktion von einem standortübergreifenden M&A-Team unserer Kanzlei unter Federführung des Gütersloher Partners Dr. Franz Tepper beraten.

    Weitere Informationen finden Sie hier.

  • BRANDI wehrt für Kreis Herford erfolgreich Klage gegen Corona-Ausgangssperre ab

    Paderborn, 21.11.2022: Die von der Kreisverwaltung Herford über Weihnachten 2020 verhängte Ausgangssperre war rechtens. Dies verkündete jetzt das Verwaltungsgericht in Minden (Az: 7 K 168/21). Damit setzte sich die vom Fachanwalt für Verwaltungsrecht Dr. Christoph Worms von BRANDI Rechtsanwälte in Paderborn vertretene Kreisverwaltung Herford erfolgreich gegen einen Antrag der AfD-Kreistagsfraktion durch.

    Weitere Informationen finden Sie hier.

  • BRANDI baut familienrechtliche Beratungspraxis in Bielefeld mit Dr. Philipp Hahn aus

    Bielefeld, 30.11.2022: Die Wirtschaftskanzlei BRANDI Rechtsanwälte hat für den Standort Bielefeld den erfahrenen Familien- und Erbrechtsexperten Dr. Philipp Hahn gewonnen. Der Rechtsanwalt und Notar wird ab 1. Dezember 2022 als Partner bei BRANDI tätig sein.

    Weitere Informationen finden Sie hier.

  • BRANDI Rechtsanwälte berät Miele bei Übernahme von SMP GmbH

    Gütersloh/Paderborn/Bielefeld, 14.11.2022: Der Haus- und Gewerbegerätehersteller Miele hat sämtliche Geschäftsanteile des Tübinger Prüflabors für Medizinproduktehersteller SMP GmbH Prüfen; Validieren; Forschen erworben. Miele wurde bei der Transaktion von einem standortübergreifenden M&A-Team der Kanzlei BRANDI Rechtsanwälte unter Federführung des Gütersloher Partners Dr. Carsten Christophery beraten. Die Transaktion erfolgte im Wege eines Share Deals sämtlicher Geschäftsanteile. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

    Weitere Informationen finden Sie hier.

  • BRANDI berät Luigs Real Estate bei Erwerb von Wohn- und Geschäftshaus

    Frankfurt, 24.01.2022: BRANDI berät Luigs Real Estate bei Erwerb von Wohn- und Geschäftshaus in Premiumlage von Frankfurt am Main.

    Das deutsche Investmentunternehmen Luigs Real Estate GmbH hat ein weiteres Wohn- und Geschäftshaus in bester Lage der Frankfurter Innenstadt-Zeil erworben.

    Dr. Sven Hasenstab aus unserem Büro in Hannover war bei der Transaktion auf der Käuferseite beratend tätig.

    Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Steuerzinsen sind zu hoch

    21.08.2021: Im Rahmen eines Artikels der FAZ zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zu den Steuerzinsen wurde Rüdiger Hitz ausführlich zitiert. Dabei gibt er eine Einschätzung für Steuerpflichtige, die mit Blick auf den auch schon durch den Bundesfinanzhof mehrfach in Frage gestellten Steuerzins eine vorläufige Aussetzung der Vollziehung beantragt haben.

    Den gesamten Artikel finden Sie hier.

  • BRANDI Rechtsanwälte berät ROTZINGER bei Übernahme von Syntegon Cartoning

    Gütersloh, 04.06.2021: Die ROTZINGER Group AG wurde beim Erwerb des Geschäfts mit Pharmakartoniermaschinen vom Syntegon-Konzern von einem standortübergreifenden Team von BRANDI Rechtsanwälte in Gütersloh, Paderborn, Bielefeld und Detmold unter Federführung des Partners Dr. Franz Tepper umfassend gesellschaftsrechtlich, arbeitsrechtlich, handels- sowie kartellrechtlich beraten.

    Weitere Informationen finden Sie hier.

  • BRANDI Rechtsanwälte berät Saar Investment Gruppe bei Transaktion

    BRANDI Rechtsanwälte berät Saar Investment Gruppe bei Transaktion mit BMO Real Estate Partners

    Hannover, 31.05.2021: Die Saar Investment Gruppe aus Marburg hat eine 2.800 Quadratmeter große Liegenschaft mit 53 überwiegend möblierten Apartments und drei größeren Gewerbeeinheiten in Frankfurt-Sachsenhausen an BMO Real Estate Partners Germany aus München veräußert. Das Wohn- und Geschäftshaus am Deutschherrnufer 29-30 bietet Blick auf den Main sowie den Hauptsitz der EZB und die Frankfurter Skyline. BMO erwarb das Objekt für seinen Spezial-AIF "Best Value Wohnen II". Als Kapitalverwaltungsgesellschaft fungiert die zur Signal Iduna gehörende Hansainvest mit Sitz in Hamburg.

    Die Verkäuferin wurde bei der Transaktion von einem interdisziplinären Team der Kanzlei BRANDI Rechtsanwälte unter Federführung des Partners Dr. Sven Hasenstab aus dem Büro Hannover beraten. Die Transaktion erfolgte im Wege eines Asset Deals. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

    Weitere Informationen finden Sie hier.

  • BRANDI Rechtsanwälte setzt sich erfolgreich beim BFH durch

    Entlastung für Opfer von Schneeballsystemen: BFH begrenzt Steuern auf Scheingewinne / BRANDI für betrogene Anlegerin erfolgreich

    Hannover/München, 14.05.2021: Scheingewinne aus Schneeballsystemen unterliegen nicht der Einkommensteuer, wenn Anlagebetrüger ihren Kunden die Abführung der Kapitalertragsteuern durch eine falsche Abrechnung vortäuschen. Das hat der Bundesfinanzhof in einem heute veröffentlichten Urteil entschieden (Az.: VIII R 42/18). Denn die fiktive Steuerzahlung entfaltet eine abgeltende Wirkung – analog zur Steuerlast auf die fiktiven Gewinne. Damit setzte sich eine von Steuerstrafrechtsexperten Rüdiger Hitz von BRANDI Rechtsanwälte in Hannover vertretene Anlegerin aus Niedersachsen in letzter Instanz erfolgreich gegen das Finanzamt Stadthagen durch.

    Weitere Informationen finden Sie hier.

     

  • BRANDI Rechtsanwälte berät Miele bei Mehrheitsbeteiligung

    BRANDI Rechtsanwälte berät Miele bei Mehrheitsbeteiligung an Outdoor-Cooking-Spezialist Otto Wilde Grillers

    Gütersloh, 17.03.2021: Der Haushalts- und Gewerbegerätehersteller Miele hat eine Mehrheitsbeteiligung an der Otto Wilde Grillers GmbH, einem führenden Hersteller von Grillgeräten, erworben. Miele wurde bei der Transaktion von einem standortübergreifenden M&A-Team der Kanzlei BRANDI Rechtsanwälte unter Federführung der Gütersloher Partner Dr. Franz Tepper und Dr. Carsten Christophery beraten. Die Transaktion erfolgte im Wege eines Share Deals. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

    Weitere Informationen finden Sie hier.