• 4. BRANDI Datenschutzrechtstag | Präsenzveranstaltung am 12.05.2023

    4. Datenschutzrechtstag 2023 mit dem Thema "Datenschutz in der Cloud und Cybersicherheit" statt. Die Veranstaltung findet am12.05.2023 im Hotel Bielefelder Hof statt, gerne können Sie auch passiv online zuhören.

    Weitere Informationen finden Sie

    Leer más
  • Update Vertriebsrecht 2023 | Präsenzveranstaltung am 28. 04. 2023

    Am 28. 04. 2023 findet die Präsenzveranstaltung "Update Vertriebsrecht 2023" der Kompetenzgruppe Handel & Vertrieb statt.

    Weitere Informationen finden Sie

    Leer más
  • Dr. Jürgen Löbbe ist Vorsitzender des Stiftungsrats Evangelisches Johanneswerk

    Seit 2008 ist Dr. Jürgen Löbbe Mitglied im Stiftungsrat des Evangelischen Johanneswerks. Im Dezember 2022 wurde er zum Vorsitzenden gewählt.

    Der Stiftungsrat besteht aus mindestens 5 und höchstens 9 Personen, die ihre Aufgabe ehrenamtlich wahrnehmen. Er wählt einen Vorsitzenden oder eine Vorsitzende sowie eine/n stellvertretende/n Vorsitzende/n für die Dauer von fünf Jahren. Bei Ausscheiden von Mitgliedern beruft der Stiftungsrat neue hinzu. Die Mitglieder des Stiftungsvorstands werden ebenso vom Stiftungsrat berufen.

  • BRANDI auf der Real Estate Arena 2023 in Hannover

    Besuchen Sie unsere Immobilienrechtsexperten vom 24. bis 25. Mai 2023 auf der Real Estate Arena in Hannover. Die Real Estate Arena findet in Halle 4 auf dem Messegelände in Hannover statt. BRANDI freut sich auf Ihren Besuch auf Stand G43.

    Weitere Informationen finden Sie

    Leer más
  • BRANDI unterstützt Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot

    Seit 2015 nimmt die Universität Bielefeld jährlich am Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot teil und stellt auch dieses Jahr wieder ein eigenes Team aus vier Studierenden auf. Bei dieser Gerichtsverfahrenssimulation (Moot Court) handelt es sich um einen renommierten internationalen Hochschulwettbewerb. Bis zu 400 Teams treten gegeneinander an.

    Frau Ute Lienenlüke, Herr Dr. Siegfried Friesen und Herr Dr. Steffen Kurth betreuen das Bielefelder Team.

    Das Vis Moot Court Team war zu Besuch bei uns in Bielfeld.

    Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Informationen zum Datenschutz l März 2023

    In der März-Ausgabe unseres Datenschutz-Newsletters berichten wir wie gewohnt über aktuelle datenschutzrechtliche Themen, unter anderem eine Studie des BSI zur Sicherheit von Software-Produkte für Online-Shops, die Ergebnisse der Untersuchung der DSK Arbeitsgruppe Microsoft-Onlinedienste sowie die Entscheidung des EuGH zu den Anforderungen an die Abberufung eines internen Datenschutzbeauftragten. In dem Schwerpunktthema informieren wir außerdem ausführlich über die Anforderungen bei der Versendung von Newslettern.

  • BRANDI - Pro Talent Bronze-Förderer 2022/2023

    BRANDI Rechtsanwälte fördert talentierte und engagierte Studierende der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

    Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Unser Büro in Minden ist umgezogen

    Seit dem 16. Januar 2023
    lautet die neue Adresse

    Stiftsallee 4
    32425 Minden

    Weitere Informationen finden Sie hier
    (28.01.23, Mindener Tageblatt)

  • Informationen zum Datenschutz l Januar 2023

    Wir werden Sie auch im neuen Jahr weiterhin über alle relevanten datenschutzrechtlichen Ereignisse auf dem Laufenden halten. In der aktuellen Januar-Ausgabe unseres Datenschutz-Newsletters berichten wir unter anderem die neue Verhaltensregel „Trusted Data Processors“, die aktuellen Bußgelder gegen Microsoft und Clubhouse sowie die Entscheidung des EuGH zum Recht auf Löschung von Falschinformationen. In unserem Schwerpunktthema blicken wir zu Beginn des neuen Jahres traditionell auf die wesentlichen datenschutzrechtlichen Themen aus dem vergangen Jahr zurück und wagen einen Ausblick für das aktuelle Jahr.

  • Dr. Daniel Kollmeyer ist Beirat der ZEV

    Gütersloh, 01.01.2023: Dr. Daniel Kollmeyer ist in den Beirat der ZEV - Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge - berufen worden. Darin werden regelmäßig Aufsätze namhafter Autoren mit einem Überblick zum jeweiligen Meinungsstand und zu Gestaltungsmöglichkeiten für die rechts- oder steuerberatende Praxis veröffentlicht. Der Beirat wirkt zusammen mit den Herausgebern und dem Verlag bei der Weiterentwicklung von Konzeption und Inhalt der ZEV mit.