Die Veranstaltung findet am 16.05.2025 in den Räumlichkeiten des Marta Herford, Goebenstraße 2-10, 32052 Herford, statt.
Programm
09:00 Uhr Kaffee-Empfang
09:30 Uhr Begrüßung zur Tagung
09:45 Uhr Impulsvortrag des ehemaligen Bundesdatenschutzbeauftragten Prof. Ulrich Kelber zu dem Thema „Datenschutz und KI“
10:40 Uhr Frühstückspause
11:00 Uhr Podiumsdiskussion mit anschließender Fragerunde
12:30 Uhr Mittagspause
13:15 Uhr Fallstudien zum Datenschutzrecht
· Dr. Jan-Peter Möhle, Lars Schwarzenberg: Verantwortlichkeit bei mehrstufigen Verarbeitungsvorgängen (am Beispiel eines Ticketkauf-Systems)
· Johanna Schmale, Gesche Kracht: Datenschutzrechtliche Einordnung ausgewählter Rahmenbedingungen von KI-Tools
· Harold Derksen, Habib Majuno: Fallbeispiel zur Manipulation elektronisch versandter Rechnungen
14:30 Uhr Verabschiedung
14:45 Uhr Führung durch das Marta Herford, wahlweise Architekturführung oder Führung durch die Kunstausstellung
15:45 Uhr Ende der Veranstaltung
Für die Teilnahme an der Veranstaltung in Präsenz stellen wir Teilnahmebescheinigungen aus.
Parkmöglichkeiten bestehen zum Beispiel gegenüber vom Marta Herford im Parkhaus Els-bach Areal.
Ihre Kompetenzgruppe IT & Datenschutz
Weiterführender Hinweis zur Aufzeichnung von Veranstaltungen
Verschiedene Veranstaltungen von BRANDI werden in hybrider Form durchgeführt und sind entsprechend gekennzeichnet. Dies bedeutet, dass die Teilnehmer entweder in Präsenz am Veranstaltungsort aktiv an der Veranstaltung teilnehmen können oder alternativ die Möglichkeit haben, online an der zugehörigen Teams-Veranstaltung teilzunehmen.
Um die Veranstaltung auch online anbieten zu können, ist eine Aufzeichnung der Veranstaltung und eine Live-Übertragung der Bilder in die Teams-Veranstaltung erforderlich. An den Teams-Veranstaltungen können nur solche Personen teilnehmen, die zuvor einen entsprechenden Einladungs-Link von BRANDI erhalten haben. Die Veranstaltungen sind nicht öffentlich.
Von der Aufzeichnung ist insbesondere der Podiumsbereich betroffen. Eine direkte Aufzeichnung des Publikums erfolgt hingegen nicht. Sollten sich Teilnehmer während der Veranstaltung durch den aufgezeichneten Bereich bzw. die Laufwege vor dem aufgezeichneten Bereich bewegen, kann eine Aufzeichnung von Teilnehmern allerdings nicht ausgeschlossen werden. Sofern Sie sich mit Wortbeiträgen an der Veranstaltung beteiligen, werden diese ebenfalls aufgezeichnet und in die Teams-Veranstaltung übertragen. Sollten Sie keine Aufzeichnung Ihrer Person in Form von Bild- oder Tonaufnahmen wünschen, betreten Sie bitte den aufgezeichneten Bereich nicht und machen von der Möglichkeit Gebrauch, Ihre Fragen während der Veranstaltung in schriftlicher Form an das Veranstaltungs-Team weiterzugeben.
Im Nachgang der Veranstaltung werden ausgewählte Teile der Veranstaltung über die von BRANDI genutzten Kommunikationskanäle, insbesondere YouTube, veröffentlicht. Es wird darauf geachtet, dass keine Teilnehmer der Veranstaltung auf den veröffentlichten Aufnahmen erkennbar sind.