KI Frühstück

KI-Frühstück: KI-Wissens-Update für Geschäftsführer und Führungskräfte

Dr. Daniel Wittig hält im Rahmen des KI-Frühstücks bei der Fachhochschule der Wirtschaft in Paderborn am 29. Januar 2025 von 08:30 Uhr bis 11:00 Uhr einen Vortrag zum Thema KI mit dem Titel „KI als rechtliche Blackbox“

https://www.fhdw.de/etn/ki-fruehstueck

Die KI-Reise 2025 startet am 29. Januar 2025 mit einem KI-Frühstück bei der Fachhochschule der Wirtschaft in Paderborn mit einem KI-Wissens-Update für Geschäftsführende und Führungskräfte

Zum Auftakt der KI-Reise lädt die Fachhochschule der Wirtschaft zum KI-Frühstück ein. Das Frühstück bietet Geschäftsführern, Führungskräften und Entscheidern in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) aus Ostwestfalen einen kompakten Überblick über unternehmensrelevante KI-Technologien und deren praktische Anwendung. Die KI-Reise ist eine vierstufige Veranstaltungsreihe, die kostenfreie Unterstützung anbietet. Wir sind stolz darauf, dass wir zwei der vier Veranstaltungen mit unserem Beitrag unterstützen dürfen.

Das KI-Frühstück setzt im Fokus auf KI-Technologien und KI-Anwendung in KMU. Neben dem Frühstück werden Ihnen zwei spannende Vorträge geboten und Sie haben die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmer/innen und Referenten in inspirierender Atmosphäre auszutauschen.

 

KI als rechtliche Blackbox

Insbesondere freuen wir uns, dass Dr. Daniel Wittig Sie über rechtliche und regulatorische Anforderungen (z. B. Datenschutz, A.I. Act, Urheberrecht) beim Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen informieren darf. Im Vortrag „KI als rechtliche Blackbox“ hören Sie, welche unter anderem datenschutzrechtlichen Anforderungen bei der Einführung und Anwendung von KI zu berücksichtigen sind.

Des Weiteren wird Herr Thomas Bischoff von der Phoenix Contact GmbH & Co. KG einen Vortrag zum Thema „Wer nur an Use Cases denkt, denkt nicht weit genug“ halten.

Sie erhalten wertvolle Einblicke in KI-Trends, rechtliche Herausforderungen und innovative Use Cases aus ostwestfälischen KMUs. Am Beispiel von Transferprojekten stellen wir vor, wie sie relevante Use Cases identifizieren und passgenaue KI-Tools einsetzen. Interessierte können sich über die folgende Seite an melden:

https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=UvoT73KNikeB1ov9QuEVFbLb3EIO_klLj-ecWFCfpcxUNUVWNlNLV0VVNENTUDRMMFRHQkNRUlBHWi4u&route=shorturl

Die Veranstaltung findet am

Mittwoch, 29. Januar 2025 im Zeitraum von 08:30 bis 11:00 Uhr

in der Fachhochschule der Wirtschaft, Fürstenallee 5, 33102 Paderborn statt

Im weiteren Verlaufe der KI-Reise dürfen wir die Fachhochschule der Wirtschaft zudem noch beim Thema KI und Cyber Security unterstützen. Im Rahmen der Veranstaltung mit dem Thema IT-Security und Datenschutz im KI-Zeitalter wird Dr. Daniel Wittig insbesondere zu den gesetzlichen Vorgaben der NIS-2-Richtlinie einen Beitrag leisten. Dieses Event findet auf Einladung der dSPACE GmbH am Paderborner Standort statt. Die Veranstaltung wird am 7. Mai 2025 im Zeitraum von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr durchgeführt. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten erhalten Sie hier https://www.fhdw.de/etn/ki-und-cyber-security .