Anmeldung


Die Übermittlung Ihrer Daten dauert etwas. Bitte haben Sie Geduld, bis die Bestätigung am Bildschirm erscheint.

Weitere Datenschutzhinweise

Sie können darüber entscheiden, welche Informationen Sie uns über das Kontaktformular übermitteln. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Nach der Bearbeitung der Angelegenheit durch uns werden die Daten zunächst für den Fall etwaiger Rückfragen gespeichert. Eine Löschung der Daten kann jederzeit verlangt werden, andernfalls erfolgt die Löschung nach vollständiger Erledigung der Angelegenheit; gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben jeweils unberührt.

Wir beabsichtigen, die Veranstaltung über die Plattform „Microsoft Teams“ als Video- bzw. Telefonkonferenz durchzuführen. Microsoft Teams wird von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA (im Folgenden: „Microsoft“) angeboten, die dadurch auch Zugriff auf Daten, die im Zusammenhang mit der Video- bzw. Telefonkonferenz generiert werden, erlangt, insbesondere auf entsprechende Bild- und Tondaten. Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass diese Daten in die USA übermittelt werden. In den Vereinigten Staaten besteht grundsätzlich kein Datenschutzniveau, das demjenigen unter der DSGVO vergleichbar ist. Nach den amerikanischen Rechtsvorschriften ist es u. a. möglich, dass damit auch Sicherheitsbehörden der Vereinigten Staaten Zugriff auf diese Daten erhalten können.

Bitte klicken Sie auf den Link zur Teilnahme ausschließlich dann, wenn Sie mit dieser Datenübermittlung an Microsoft einverstanden sind. Ihre Aktivierung des Links „Teilnahme“ bedeutet eine Einwilligung hinsichtlich der oben beschriebenen Datenverarbeitung. Diese Einwilligung ist freiwillig. Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen, haben Sie außerdem die Möglichkeit, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (zum Beispiel mittels einer E-Mail, die Sie an veranstaltung@brandi.net adressieren können).

Bitte nehmen Sie außerdem zur Kenntnis, dass die Veranstaltung aufgezeichnet wird. Sollten Sie nicht wollen, dass Beiträge Ihrerseits insofern dokumentiert werden, müssen diese während der Veranstaltung unterbleiben. Sie können sich selbstverständlich nach der Veranstaltung mit uns in Verbindung setzen, um etwaige Fragen zu klären. Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei uns finden Sie unter https://www.brandi.net/datenschutz/.

Webinar am 25.04.2023: Homeoffice und mobiles Arbeiten im Ausland

Frau Dr. Sandra Vyas und Herr Dr. Christoph Worms referierten am 25. April 2023 bei der IHK zum Thema Mobiles Arbeiten im Ausland – Arbeitsrechtliche und Sozialversicherungsrechtliche Aspekte.

Immer mehr ArbeitnehmerInnen arbeiten im Homeoffice. Dabei fragen sich viele von ihnen, ob sie ihr Homeoffice auch ins Ausland verlegen können. Also schnell den Laptop schnappen und ab ins nächste Flugzeug? So einfach ist es nicht.  Denn der Arbeitgeber bestimmt den Arbeitsort, nicht der Arbeitnehmer.

Und selbst wenn der Chef einverstanden ist oder es sogar vorschlägt, müssen unterschiedliche Aspekte und gesetzliche Regelungen beachtet werden. Eine detaillierte Einzelfallprüfung ist meistens unumgänglich, denn möglicherweise wird eine steuerpflichtige Betriebsstätte des Unternehmens im jeweiligen Ausland damit begründet.

Im Rahmen der Veranstaltung erklärten Anwälte, was der Arbeitgeber beim „Homeoffice im Ausland“ beachten und welche länderspezifischen Anforderungen es gibt, dies am Beispiel Spanien und Dänemark.

Unternehmensvertreter aus Ostwestfalen berichteten aus der bisherigen Praxis.