• JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2015/2016

    BRANDI Rechtsanwälte sind im JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2015/16 mehrfach gelistet.

  • JUVE Verlag für juristische Information

    Die JUVE-Redaktion über BRANDI: "In Ostwestfalen die Top-Adresse schlechthin."

    "Egal, ob Nachfolge, Prozesse oder Internationalisierung - für viele namhafte Mittelständler ist BRANDI die erste Wahl." Mandanten loben die "Zuverlässigkeit, Erreichbarkeit und das Durchsetzungsvermögen" der Anwälte.

  • Nominiert als Kanzlei des Jahres für den Mittelstand

    BRANDI Rechtsanwälte wurde für die JUVE Awards 2015 in der Kategorie "Kanzlei des Jahres für den Mittelstand" nominiert.

  • FOCUS-SPEZIAL Kanzleienliste 2015

    Laut FOCUS-SPEZIAL „Deutschlands Top-Anwälte“ zählt BRANDI Rechtsanwälte zu Deutschlands besten Wirtschaftskanzleien in den Fachbereichen Handel und Umweltrecht.

  • azur100: Top-Arbeitgeber 2015

    azur100 präsentiert jedes Jahr 100 Top-Arbeitgeber mit guten Karriereperspektiven für Juristen. Wir wurden in verschiedenen Kategorien genannt.

  • Ausgezeichnete Full-Service-Kanzlei - The Legal 500

    Im aktuellen Handbuch "The Legal 500 - Deutschland 2015" wird unsere Sozietät als "ausgezeichnete Full-Service-Kanzlei" mit besonderen Stärken im Arbeitsrecht, Umwelt- und Planungsrecht sowie im Gewerblichen Rechtsschutz aufgeführt.

  • Buchbeitrag: Dr. Josef Fullenkamp

    Dr. Josef Fullenkamp ist Mitherausgeber des Prozessformularhandbuches, das im Dezember 2014 in der 10. Auflage erschienen ist.

  • Kommentar: Kreislaufwirtschaftsgesetz

    Die Kommentierung erläutert das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) aktuell und prägnant. Sie ist eine gut lesbare Orientierungshilfe, die einen schnellen und zuverlässigen Überblick über die Rechtslage ermöglicht und dadurch eine rechtssichere Anwendung des KrWG unterstützt. 

  • Buchbeitrag: Mindestlohngesetz

    Mit dem im Juli 2014 verabschiedeten Gesetz zur Stärkung der Tarifautonomie hat der Gesetzgeber als wesentlichen Bestandteil das neue Mindestlohngesetz verabschiedet. Damit ist ein einheitlicher Mindestlohn gesetzlich festgelegt, der aber nicht für alle Arbeitnehmer gilt, Ausnahmen sieht das Gesetz vor.

  • Herausgeberschaft: Praxishandbuch Gesellschaftsrecht

    Herausgegeben von Wolfgang Arens/Franz Tepper
    2., neu bearbeitete Auflage 2013. Buch. 1305 S. Gebunden
    De Gruyter ISBN 978-3-11-027080-8