• SoKa-Bau-Beiträge: Bauunternehmer werden zu Unrecht angeklagt

    November 2020: In der Ausgabe der Zeitschrift Der BauUnternehmer ist der Gastbeitrag von Dr. Mario Bergmann zu den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen Bauunternehmer wegen des Verdachts auf Betrug bei den Angaben zur Sozialkasse Bau erschienen.

    Weitere Informationen finden Sie hier.

  • BRANDI berät bei Veräußerung von Unternehmenssoftware aXon an Fellowmind Gruppe

    Die Fellowmind Deutschland GmbH, ein Mitglied der Fellowmind-Gruppe (Barneveld/Niederlande), hat zum 10. September 2020 alle Anteile der aXon Gesellschaft für Informationssysteme mbH mit Sitz in Paderborn, Spezialist für Microsoft Dynamics 365, erworben. Die Verkäufer und langjährigen geschäftsführenden Gesellschafter wurden dabei von BRANDI Rechtsanwälte beraten. Die Federführung für die Verkäuferseite oblag dem Gütersloher BRANDI-Partner Dr. Nils Wigginghaus.

    Weitere Informationen finden Sie hier.

  • BRANDI begleitet ROTZINGER beim Erwerb des Viersener Standorts von Syntegon

    Gütersloh, 14.08.2020: Das Unternehmen Rotzinger wurde bei der Übernahme von einem auf M&A-Transaktionen spezialisierten Team von BRANDI Rechtsanwälte in Gütersloh, Detmold, Hannover, Paderborn und Bielefeld unter Federführung des Partners Dr. Franz Tepper umfassend gesellschaftsrechtlich, arbeitsrechtlich sowie IT-rechtlich beraten.

    Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Ausstellung des Bildhauers Werner Schlegel

    Der bekannte Bildhauer Werner Schlegel wird vom 2. März - 18. September 2020 in den Kanzleiräumen des Büros in Paderborn seine Arbeiten aus verschiedenen Werkgruppen ausstellen.

    Mehr über den Künstler Werner Schlegel und was uns mit ihm verbindet.

  • Aktuelle Warnung vor Spam-Mails einer „Organisation Transparenzregister e. V.“

    Im großen Umfang werden Spam-Mails einer „Organisation Transparenzregister e. V.“ an zahlreiche Unternehmen in Deutschland verschickt. In dieser Mail wird auf die Mitteilungspflicht an das Transparenzregister nach dem Geldwäschegesetz verwiesen und Bußgelder bei fehlender Registrierung angedroht.

    Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Bundesgerichtshof: Bewertungsportale dürfen Beiträge filtern

    Das Bewertungsportal Yelp darf die Urteile seiner Nutzer filtern und gewichten. Wenn der Betreiber das kenntlich macht ist die Praktik rechtens, urteilte jetzt der BGH. Das Grundsatzurteil betrifft auch Wettbewerber.

    Dr. Sebastian Meyer hat sich mit seinem Gastbeitrag in der WirtschaftsWoche vom 27.01.2020 ausführlicher mit der Entscheidung auseinander gesetzt.

  • BRANDI berät Miele Venture Capital beim Erwerb des „Indoor-Gardening“-Spezialisten agrilution

    Gütersloh, 13.12.2019: Die Miele Venture Capital GmbH, ein Unternehmen der Miele Gruppe mit Sitz in Gütersloh, hat den Geschäftsbetrieb des Start-up-Unternehmens agrilution GmbH erworben. Hierbei wurde die Geschäftsführung der Miele Venture Capital GmbH von einem auf M&A- und Venture-Capital-Transaktionen spezialisierten Team von BRANDI Rechtsanwälte beraten.

    Weitere Informationen finden Sie hier.

  • BRANDI berät Decius beim Verkauf des an Boysen & Mauke

    Hannover, 14.08.2019: Die inhabergeführte Buchhandlung Decius GmbH aus Hannover mit zwölf Filialen in Niedersachsen hat ihren Geschäftsbetrieb im Wege eines Asset Deals an die Thalia Buchhandelsgruppe und die Boysen & Mauke oHG veräußert.

    Die Geschäftsführung der Decius GmbH wurde in Hannover unter Federführung von Dr. Carsten Hoppmann umfassend gesellschaftsrechtlich und arbeitsrechtlich beraten.

     

    Die Pressemitteilung finden Sie hier.

  • BRANDI vertritt erfolgreich Verbraucherzentrale NRW beim EuGH

    Luxemburg/Düsseldorf/Bielefeld, 29.07.2019: Der Europäische Gerichtshof hat die Auffassung der Verbraucherzentrale NRW bestätigt, wonach der Betreiber einer Internetseite, der auf seiner Homepage den "Gefällt mir"-Button von Facebook einbindet, gemeinsam mit Facebook für die damit einhergehende Datenverarbeitung verantwortlich ist. Eine Einbindung ist daher nur dann möglich, wenn der Nutzer der Internetseite zuvor hinreichend aufgeklärt wurde und sein Einverständnis gegeben hat. Dr. Sebastian Meyer hat die Verbraucherzentrale NRW erfolgreich in dem Verfahren vor dem EuGH sowie in den Vorinstanzen vertreten.

     

    Die Pressemitteilung zu der Entscheidung finden Sie hier.

  • Oberverwaltungsgericht kippt Altkleidersammlung in Münster

    Münster/Paderborn, 12.06.2019: Dr. Christoph Worms von BRANDI Rechtsanwälte in Paderborn hat das klagende Unternehmen in diesem Rechtsstreit vertreten.

    Weitere Informationen finden Sie hier.