• BRANDI vertritt erfolgreich Verbraucherzentrale NRW beim EuGH

    Luxemburg/Düsseldorf/Bielefeld, 29.07.2019: Der Europäische Gerichtshof hat die Auffassung der Verbraucherzentrale NRW bestätigt, wonach der Betreiber einer Internetseite, der auf seiner Homepage den "Gefällt mir"-Button von Facebook einbindet, gemeinsam mit Facebook für die damit einhergehende Datenverarbeitung verantwortlich ist. Eine Einbindung ist daher nur dann möglich, wenn der Nutzer der Internetseite zuvor hinreichend aufgeklärt wurde und sein Einverständnis gegeben hat. Dr. Sebastian Meyer hat die Verbraucherzentrale NRW erfolgreich in dem Verfahren vor dem EuGH sowie in den Vorinstanzen vertreten.

     

    Die Pressemitteilung zu der Entscheidung finden Sie hier.

  • Oberverwaltungsgericht kippt Altkleidersammlung in Münster

    Münster/Paderborn, 12.06.2019: Dr. Christoph Worms von BRANDI Rechtsanwälte in Paderborn hat das klagende Unternehmen in diesem Rechtsstreit vertreten.

    Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Apple muss Erben Zugang zur iCloud gewähren

    Bielefeld/Münster, 24.04.2019: BRANDI setzt Zugang zur Apple iCloud durch / Landgericht Münster stärkt Recht am digitalen Nachlass.

    Artikel im Handelsblatt

  • Jetzt um ein Deutschlandstipendium in OWL bewerben!

    Die Stiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr. Abiturientinnen, Abiturienten und Studierende aufgepasst: Bis zum 6. Mai 2019 können sich Studierende und Studieninteressierte für ein Deutschlandstipendium der Stiftung Studienfonds OWL bewerben.

    Weitere Informationen finden Sie hier.