
Dr. Daniel Kollmeyer
Lawyer and Notary in and for Gütersloh
Certified Specialized Attorney in Inheritance Law
Vita
- Born in 1985
 - Legal studies at Bielefeld University and Tilburg University
 - First Exam ("1. Staatsexamen") in 2010
 - Assistant under Prof. Dr. Franz C. Mayer, LL.M. (Yale), University of Bielefeld, 2009 - 2013 (as a research assistant since 2010)
 - Academy of European Law, European University Institute, Florence, 2011
 - Legal clerkship ("Refrendariat") at the Bielefeld District Court
 - Doctor of Laws (Dr. jur.) 2015
 - Dissertation prize awarded by the Juristische Gesellschaft Ostwestfalen-Lippe (law society of Eastern Westphalia-Lippe) for the year 2015
 - Second (Bar) Exam ("2. Staatsexamen") in 2016
 - Admitted to the bar and joined the firm in 2016
 - Member of the Anwaltvereins Gütersloh e.V. (Gütersloh law association) since 2017
 - Certified Specialized Attorney in Inheritance Law since 2019
 - Appointment as notary in 2020
 - Visiting lecturer at Bielefeld University since 2020/2021 (notary's office)
 - ZEV Advisory Board since 2023
 
Memberships
- Deutscher Anwaltverein
 - Deutsche Notarrechtliche Vereinigung e.V.
 - Gütersloher Anwaltverein e.V
 - Fördergesellschaft für Anwalts- und Notarrecht in Bielefeld e.V.
 
Publications
Monographs
- Delegierte Rechtsetzung in der EU - Eine Analyse der Art. 290 und 291 AEUV, Baden-Baden 2015; Rezensionen: Merijin Chamon, CML Rev. 2016, Issue 4, S. 1135-1138; Kröll, ZfV 2018, 428-431
 
Contributions to books
- Mitautor German Civil Code – Volume II: Books 4-5 (Dannemann / Schulze), 2022, 
Kommentierung der §§ 2032 - 2063 (Mehrheit von Erben) - Mitautor Handbuch Erbengemeinschaft (Wetzel / Odersky / Götz), 2019; verfasste Kapitel: "§ 28 Auskunft und Rechnungslegung", "§ 29 Nachlassforderungen, §§ 2039, 2040 Abs. 2 BGB", sowie "§ 30 Surrogation von Rechten und Gegenständen, § 2041 BGB"
 
Essays
- Aktuelle Fragen bei der Schenkung von Immobilien und Gesellschaftsbeteiligungen an Minderjährige in der Beratungspraxis (Teil II), ZEV 2025, i.E. (zusamenn mit Dr. Clemens Meyer, LL.M.)
 - Aktuelle Fragen bei der Schenkung von Immobilien und Gesellschaftsbeteiligungen an Minderjährige in der Beratungspraxis (Teil I), ZEV 2025, 355 - 361 (zusamenn mit Dr. Clemens Meyer, LL.M.)
 - Ausschlagungen gegen Abfindung, NJW 2025, 947 - 950
 - Die §§ 2318 ff. BGB in der notariellen Gestaltungspraxis, notar 2024, 391 – 397 (zusammen mit Katrin Beckmann)
 - Zusammentreffen von Pflichtteilsrecht und Vermächtnis bzw. Auflage in der Praxis, NJW 2024, 945 – 948 (zusammen mit Katrin Beckmann)
 - Anrechnungsbestimmungen im Pflichtteilsrecht, ZEV 2023, 503-509 (zusammen mit Bianca Funcke)
 - Verkauf von Grundbesitz durch den befreiten Vorerben, NJW 2022, 3543-3548
 - Unter Abkömmlingen ausgleichungspflichtige Zuwendungen, NJW 2022, 1152-1155
 - Keine Kumulation von Vermächtnis und Pflichtteil bei Ausschluss der Ausgleichung nach § 2057a BGB, ErbR 2021, 837-838
 - Unentbehrlichkeit eines Erbnachweises bei Grundstücksverfügungen eines transmortal Bevollmächtigten?, ZEV 2021, 557-560
 - Antrag auf Erteilung eines quotenlosen Erbscheins durch einen Miterben, NJW 2021, 1136-1138
 - Übertragung von Aufgaben auf Notare in Nachlasssachen, DNotZ 2020, S. 653-665
 - Justizreform zur Einrichtung von Spezialkammern für Erbrecht, ZEV 2020, S. 273-275
 - Vertretungsbescheinigung nach § 21 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 BNotO oder Bezugnahmemöglichkeit nach § 32 Abs. 2 GBO – Unbedingte Zeugnispflicht gemäß § 12 BeurkG über die Vertretungsberechtigung, notar 2020, S. 114-116.
 - Erlöschen der Auflassungsvormerkung in der Insolvenz? Zum Antragsrecht des Insolvenzverwalters nach § 174a ZVG, DNotZ 2020, 8-16.
 - Vermächtnisnehmer als Beteiligte an Erbscheinsverfahren, NJW 2019, 2140-2142
 - Vorausvermächtnisse für Vorerben und „gegenständliche Beschränkung“ der Nacherben, ZEV 2019, S. 125-127
 - Mehrfachbeteiligung an einer Personengesellschaft – Erbrecht vor Gesellschaftsrecht?, NJW 2018, 3750-3754
 - Materielle Wirksamkeit und Grundbuchvollzug von Grundstücksverfügungen des Testamentsvollstreckers, NJW 2018, S. 2289-2293
 - Umdeutung unwirksamer Verfügungen in gemeinschaftlichen Testamenten, NJW 2018, S. 662-665
 - Unternehmensnachfolge und Geschwisterabfindung durch Bestimmungs- und Zweckvermächtnisse in der Praxis, NJW 2017, S. 3271-3274
 - Ausgleich von Pflegeleistungen unter Abkömmlingen, NJW 2017, S. 1849-1853
 - Durchsetzung von Auskunfts- und Herausgabeansprüchen gegen den (vorsorge-)bevollmächtigten Miterben, NJW 2017, S. 1137
 - Sinnlose Gesetzgebung? Die Europäische Bankenunion im Bundestag, DVBI. 2013, S. 1158-1167 (zusammen mit Prof. Dr. Franz C. Mayer, LL.M. (Yale))
 
Case discussions
- OLG Karlsruhe, Beschl. v. 17.8.2023 – 19 W 60/23 (Wx): Auslegung einer Vorsorgevollmacht bzgl. ihrer Geltung über den Tod hinaus, ZEV 2024, 248 - 251
 - OLG Hamm, Beschl. v. 31.1.2023 – 15 W 269/22: Löschung des Testamentsvollstreckervermerks aufgrund Freigabeerklärung des Testamentsvollstreckers, ZEV 2023, 378 - 381
 - BGH, Beschl. v. 8.2.2023 – IV ZB 16/22: Zulässigkeit eines Erbscheinsantrags bei fehlenden Beweismitteln, NJW 2023, 1296 - 1298
 - BGH, Beschl. v. 17.2.2022 – V ZB 14/21: Erbfolgenachweis gegenüber dem Grundbuchamt durch Erbvertrag mit einer vom Gesetz abweichenden Scheidungsklausel ohne Erbschein, ZEV 2022 471 – 475 (mit Bianca Funcke)
 - BGH, Beschl. v. 8.9.2021 – IV ZB 17/20: Keine Angabe des Berufungsgrundes im Erbschein, ZEV 2022, 39-41
 - OLG Frankfurt a.M., Beschl. v. 6.2.2021 – 21 W 167/20: Anfechtung der Ausschlagung bei Irrtum über die Person des Nächstberufenen, ZEV 2021, 507-510
 - OLG Bremen, Urt. v. 19.11.2020 – 5 U 22/20, Voraussetzungen und Grenzen der Anwendung der Zweifelsregelung des § 2166 BGB, ZEV 2021, 238-243
 - OLG Braunschweig, Beschl. v. 13.5.2020 – 3 W 74/20: Kein Nacherbenvermerk im Erbschein nach Veräußerung der Nacherbenrechte an den Vorerben, ZEV 2020, 687-691
 - OLG Hamburg, Beschl. v. 7.4.2020 – 2 W 83/19: Antragsbindung im Erbscheinsverfahren, ErbR 2020, 571-574
 - OLG München, Beschl. v. 14.6.2019 – 34 Wx 237/18: Keine wirksame Vertretung der Nacherben durch transmortal bevollmächtigte Vorerben, ZEV 2019, 533-536
 - OLG Hamm, Beschl. v. 13.3.2019 – 15 W 364/18: Löschung eines Nacherbenvermerks, wenn die Nacherbfolge unter der auflösenden Bedingung einer Verfügung des Vorerben über den gesamten Nachlass steht, ZEV 2019, 415-417
 - BGH, Beschl. v. 12.07.2018 - V ZB 228/17: Nacherbenvermerk bei Erwerb der übrigen Erbanteile durch allein der Nacherbfolge unterliegendem Miterben, ErbR 2018, 694-698
 - OLG München, Urt. v. 6.12.2017 - 7 U 1519/17: Anspruch von Miterben auf Erstellung eines Bestandsverzeichnisses aufgrund einer Vorsorgevollmacht, ZEV 2018, 149-153
 - OLG Frankfurt a.M., Beschl. v. 04.05.2017 - 20 W 197/16: Irrtum über die Person des Nächstberufenen, ZEV 2017, 515-518
 - OLG München, Beschl. v. 24.04.2017 - 31 Wx 128/17: Feststellung der Ersatzerbfolge eines weggefallenen Schlusserben und deren Wechselbezüglichkeit bei einem gemeinschaftlichen Testament, ZEV 2017, S. 409-412
 - BGH, 25.05.2016 - IV ZR 205/15: Drittanfechtung wechselbezüglicher Verfügungen des erstversterbenden Ehegatten, NJW 2016, S. 2566-2569
 
Book discussions
- Handbuch Pflichtteilsrecht, NJW 2025, 424
 - Münchener Anwaltshandbuch Erbrecht, NJW 2024, 1864
 - Pflichtteilsrecht, ZEV 2023, Heft 5, XII
 - NotarFormulare Erbscheinsverfahren, DNotZ 2021, 800
 - Anwaltformulare Vorsorgevollmachten, ZEV 2020, Heft 6, XII
 - Testamentsauslegung, NJW 2019, 3130
 
Sonstige
- Mitautor Beck´sche Online-Formulare Erbrecht 2017 - 2025 (Ed. 17 - 45)
 
Kompetenzen
Notaries
Asset planning, succession, succession law
Succession law
- Revocation of a last will
 - Contracts of inheritance (notarial)
 - Withdrawal from a contract of inheritance
 - Directions pertaining to legacies and conditions
 - Prior and subsequent succession, also excepted prior succession
 - Order of the execution of a will
 - Will to the benefit of persons with disabilities, in need or overly indebted
 - Provisions for the offsetting and balancing of gifts
 - Renunciation of inheritance
 - Renunciation to the compulsory portion
 - Inheritance tax
 - Agricultural succession law (farm regulations)
 - Determination of the legal succession including spousal inheritance rights
 - Acceptance and renunciation of the inheritance
 - Contesting of the acceptance of an inheritance
 - Securing the estate through curatorship of the estate
 - Liabilities of the heirs, obligations of the estate
 - Administration of estates
 - Insolvency of estates
 - Community of heirs
 - Contesting a will
 - Interpretation of a will
 - Accepting or rejecting the office of the executor
 - Remuneration of the executor
 - Dismission of the executor from office
 - Compulsory portion regulations
 - Obligation of the heir to furnish information
 - Offsetting of gifts against the compulsory portion
 - Request for the issuance of a certificate of inheritance
 - Revocation of a certificate of inheritance
 - Purchase of an inheritance, transfer of shares of an inheritance
 - Compensation for special services provided by a descendant, including care services
 
Asset succession and company succession
- Succession planning
 - Legal and tax succession model
 - Prevention of claims for compulsory portions
 - Anticipated succession
 - Transfer of company assets
 - Foundation of family-owned businesses/family pools
 - Establishment of foundations
 - Sale of companies
 - Enduring power of attorney
 - Entrepreneur's last wills, testamentary and prenuptial of the entrepreneur
 - Execution of wills (e.g. in case of underage heirs)
 - Transfer agreements
 - Agreements on the renunciation of the compulsory portion
 - Lump sum provisions
 
Asset planning
- Legal consulting with regard to asset management
 - Legal structuring of (family-owned) companies
 - Prenuptial agreements