
Prof. Dr. Martin Dippel
Lawyer
Certified Specialized Attorney in Administrative Law
Vita
- Born in 1959
 - Trained and worked as police officer in North Rhine-Westphalia, 1979 - 1983
 - Legal studies and clerkship at Bielefeld University
 - State bar exam and bar admission in 1989
 - Worked in the legal department of Dr. Oetker Nahrungsmittel KG, Bielefeld, 1990 - 1991
 - With the firm since 1992
 - Certified Specialized Attorney in Administrative Law since 1993
 - Doctor of Laws (Dr. jur.) 1994 under Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier
 - Visiting lecturer at the University of Rostock since 2002
 - Honorary Professor for Public Law at the University of Rostock (Faculty of Law) since 2010
 
Memberships
- Deutscher Anwaltverein (DAV)
 - Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht im DAV, Landesgruppe NRW
 - Arbeitsgemeinschaft Vergaberecht im DAV
 - Gesellschaft für Umweltrecht e.V.
 - Ingenieurtechnischer Verein für Altlastenmanagement und Flächenrecycling e. V. (ITVA)
 - Umweltausschuss der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld
 - Juristische Gesellschaft Ostwestfalen-Lippe e. V.
 - Herausgeberbeirat der Zeitschrift "AbfallR" des Lexxion-Verlags, Berlin/Brüssel
 - Rotary International
 - Vorstandsmitglied (stv. Vorsitzender) der Umweltstiftung der Ostwestfälischen Wirtschaft
 
Publications
Monographs
- Die Kommunen im Recht des Umweltschutzes - dargestellt am nordrhein-westfälischen Recht unter Betonung des Abfallrechts, Köln 1994
 
Comments
- Schink/Reidt/Mitschang (Hrsg.), Kommentar zum UVPG und Umweltrechtsbehelfsgesetz (UmwRG), 
2. Auflage 2023 (1. Auflage 2018), Kommentierung der §§ 18 - 23, 56, 57, 59 sowie 65 - 68 UVPG - Giesberts/Reinhardt (Hrsg.), Beck Online-Kommentar Umweltrecht, Kommentierung der §§ 20, 22, 45 und 46 KrWG: www.beck-online.de (2. Auflage als Druckwerk 2018).
Zuvor bis 2012: Kommentierung der §§ 15, 16, 37 - 39 KrW-/AbfG a.F. (1. Auflage als Druckwerk 2007) - Schink/Versteyl (Hrsg.), Kommentar zum Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) , 
2. Auflage 2016, Kommentierung der §§ 2 (Geltungsbereich),
17 (Überlassungspflichten, gewerbliche und gemeinnützige Abfallsammlungen),
18 (Anzeigeverfahren), 47 - 53 (Überwachung) und
62 (Anordnungen im Einzelfall) KrWG - Schink/Versteyl/Dippel (Hrsg.), NABEG (Kommentar zum Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz), 1. Auflage 2016, Kommentierung der §§ 12-17, 31-35 NABEG (§§ 31-35 gemeinsam mit C. Worms)
 - Gronemeyer (Hrsg.), BauGB-Praxiskommentar, Wiesbaden 1999: Kommentierung der §§ 36 - 38, 203 - 213, 233 - 247 BauGB
 
Contributions to books
- Die Zulassung vorzeitigen Beginns im Umweltrecht – ein „Vorhabenbeschleuniger“ im Überblick, in: Mann/ Mainzer/ Kersandt/ Spieler (Hrsg.), Recht und Verantwortung, Festschrift für Andrea Versteyl, Baden-Baden 2023, S. 185 ff.
 - Entsorgungsinfrastruktur im Regelungssystem der §§ 36, 38 BauGB, in: Schlacke/Beaucamp/Schubert (Hrsg.), Infrastruktur - Recht, FS zum 70. Geburtstag von Wilfried Erbguth, Berlin 2019, S. 403 ff.
 - Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht in: Redeker / Uechtritz (Hrsg.), Anwaltshandbuch Verwaltungsverfahren, 4. Auflage, Köln 2020, S. 569 ff.
 - Planungsrechtliche Situation von Ersatzbrennstoff-(Heiz-)Kraftwerken, in: Versteyl/Thomé-Kozmiensky (Hrsg.), Planung und Umweltrecht Bd.2, 2008, S. 45 ff.
 - Bodenschutzrecht, in: Wirth (Hrsg.), Darmstädter Baurechtshandbuch - Öffentliches Baurecht, 2. Auflage, München 2005, S. 709 ff.
 - Müllverbrennungsanlagen, in: Der Schutz der Nutzer von Immobilien vor Immissionen, in: Wirth (Hrsg.), Darmstädter Baurechtshandbuch - Öffentliches Baurecht, 2. Auflage, München 2005, S. 957 ff.
 - Rechtliche Aspekte bei der Standortsicherung von Festgesteintagebauen durch vertikale Abbauerweiterung, in: Tudeshki (Hrsg.), Mining 2002 - Clausthaler Kongress für Bergbau und Rohstoffe, Clausthal-Zellerfeld 2002, S. 37 ff.
 - Rechtliche Aspekte der Tätigkeit des Gutachters im Umweltschutz, in: Kerth (Hrsg.), Gutachten im Umweltbereich, Experten im Spannungsfeld, Berlin 1997, S. 77 ff.
 - Kommunalrechtlicher Rahmen für die Abwasserbeseitigung, in: Pahl / Fettig (Hrsg.), Wasserkreislauf im Betrieb, Paderborn 1996
 
Essays
- Umwelt- und Ressourcenschutz in der Auftragsvergabe - Beschaffung "abfallarmer" Produkte und Leistungen,
AbfallR 2024, 286 ff. (gemeinsam mit Lars Schwarzenberg) - Digitalisierung und Beschleunigung abfallrechtlicher Planfeststellungsverfahren,
AbfallR 2024, 207 ff. (gemeinsam mit Katrin Beckmann)
 - Betreiberpflichten bei Abfallanlagen und ihre Bedeutung für den Ressourcenschutz und die Energienutzung, 
AbfallR 2023, 62 ff. (gemeinsam mit Lars Schwarzenberg) - Industrieanlagen und Klimaschutz, 
Eigenenergieerzeugung am Produktionsstandort im Lichte des Bau- und Immissionsschutzrechts,
in: UWP 02/2022, 89 ff. (gemeinsam mit Salvatore Figuccio)
 - Die Rechtsstellung öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger – aktuelle Entwicklungen, 
AbfallR 2 2022, 98 ff.
 - „Die Mischung macht’s“ – Neues und Bekanntes zum Vermischungsverbot des § 9a KrWG, AbfallR 2 2021, 62 ff. (gemeinsam mit L. Schwarzenberg)
 - Die betriebliche Abwasserentsorgung, die kommunale Abwassersatzung und das „Kanalbenutzungsverhältnis“, W+B (Wasser und Boden) 2020, 20 ff. (gemeinsam mit L. Schwarzenberg)
 - Das gemeindliche Einvernehmen, die Veränderungssperre und die planungsrechtliche Privilegierung in der Zulassungspraxis von Entsorgungsanlagen, AbfallR 2020, 57 ff.
 - Auf der Suche nach dem Deponiebetreiber, AbfallR 2019, 219 ff.
 - Lebensmittelabfälle – Abfälle?, AbfallR 2019, 122 ff. (gemeinsam mit K. Ottensmeier)
 - Der Abfallbegriff in der Abgrenzung zum Nebenprodukt (§ 4 KrWG) und zum Ende der Abfalleigenschaft (§ 5 KrWG) – eine praxisbezogene Betrachtung, AbfallR 2018, 270 ff. (gemeinsam mit K. Ottensmeier)
 - Die konkurrierenden Anwendungsbereiche von Abfallrecht und Wasserrecht, W+B (Wasser und Boden) 2018, 25 ff. (gemeinsam mit K. Ottensmeier)
 - Rechtsfragen der Entsorgung HBCD-haltiger Abfälle AbfallR 2017, 186 ff. (gemeinsam mit K. Ottensmeier)
 - Die Entscheidungen des BVerwG vom 30.06.2016 zum Recht der gewerblichen Abfallsammlungen, AbfallR 2017, 13 - 21 (gemeinsam mit K. Ottensmeier)
 - Entmischtes zum Vermischungsverbot des § 9 Abs. 2 KrWG, AbfallR 2016, 230 ff.
 - Gestufte Netzausbauplanung nach dem NABEG - mit Tempolimit zur Stromautobahn, I + E 2014, 248 ff. (gemeinsam mit Karla Hamborg)
 - Rechtsfragen der Zulässigkeit gewerblicher und gemeinnütziger Abfallsammlungen - eine Zwischenbilanz anhand der Rechtsprechung, AbfallR 2014, 30 ff. (gemeinsam mit Karla Hamborg)
 - Behördenzuständigkeit und materielles Entscheidungsprogramm für die Anzeige gewerblicher Abfallsammlungen gemäß § 18 KrWG, AbfallR 2013, 186 ff.
 - Das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB in der jüngeren Rechtsprechung - alle Fragen schon geklärt?, NVwZ 2011, 769 ff.
 - Die Verfüllung von Tagebauen mit ungeeigneten Abfallstoffen - berg- und abfallrechtliche Bewertung und verfahrensrechtliche Konsequenzen, AbfallR 2010, 132 ff.
 - Praxisfragen der Öffentlichkeitsbeteiligung im Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz, NVwZ 2010, 145 ff.
 - Europarechtswidrigkeit des § 2 Abs. 1 Nr. 1 UmwRG?, EurUP 2009, 199 ff. (gemeinsam mit J. Niggemeyer)
 - Abfallverbrennungsanlagen und der Drittschutz von Gemeinden und Bürgern, AbfallR 2009, 258 ff.
 - Ämterpatronage durch politische Parteien, NordÖR 2009, 102 ff.
 - Entsorgung werthaltiger Abfallstoffe aus der kommunalen Sammlung über Kaufverträge, AbfallR 2005, 135 ff.
 - Umweltverträglichkeitsprüfung und Vorprüfung bei der Änderungsgenehmigung bestehender Anlagen, NVwZ 2004, 1177 ff. (gemeinsam mit D. Deifuß)
 - Zur Reichweite der Rücknahmepflichten des Herstellers und des Vertreibers von Verkaufsverpackungen von Getränken, AbfallR 2003, 239 ff. (gemeinsam mit D. Deifuß)
 - Der Europäische Gerichtshof und die Abfallverbrennung - Die Entscheidungen des EuGH vom 13. Februar 2003 und ihre Folgen für die Entsorgungspraxis, PHi 2003, 172 ff.
 - Alte und neue Anwendungsprobleme der §§ 36, 38 BauGB, NVwZ 1999, 921 ff.
 - Zuckerfabriken und heranrückende Bebauung, Planungsrechtliche Standortgefahren und mögliche Abwehrmaßnahmen, Die Zuckerindustrie 1999, 295 ff.
 - Abfallwirtschaftspläne und bestehende Entsorgungsstrukturen - ein Beitrag aus der Sicht privater Anlagenbetreiber, NVwZ 1998, 230 ff. (gemeinsam mit C. Doerfert)
 - Das kommunale Satzungsrecht als rechtlicher Rahmen der betrieblichen Abwasserentsorgung, Korrespondenz Abwasser 1997, 1394 ff.
 - Rechtliche Fragen bei der Aufbringung von Klärschlamm auf landwirtschaftliche Flächen, Die Zuckerindustrie 1994, 395 ff.
 - Die Rübenerde aus rechtlicher Sicht, Die Zuckerindustrie 1992, 543 ff. (gemeinsam mit S. Gronemeyer)
 - Rückübertragung enteigneter Warenzeichen nach dem Vermögensgesetz, GRUR 1991, 536 ff. (gemeinsam mit H.-J. Papier)
 - Rechtliche Grundlagen der Amtsträgerstrafbarkeit im Umweltschutz, KPBl. 1988, Beilage I
 
Book discussions
- Erbguth (Hrsg.), Verwaltungsrechtsschutz in der Krise - Vom Rechtsschutz zum Schutz der Verwaltung?, 2010, DVBl. 2010, 1429 ff.
 - Jäde/Dirnberger/Weiß, Baugesetzbuch - Kommentar, 1998, BauR 1999, 1336 f.
 

Kompetenzen
Public law and public commercial law
Recycling
- Corporate waste disposal in industry and commerce (handover obligations and tender obligations, private sector recycling)
 - Consulting of public waste management organizations
 - Support for authorization procedures under waste law
 - Consulting of waste collection and disposal companies with regard to waste law
 - Consulting with regard to the placement of waste disposal orders
 - Further education and training of waste management officers in accordance with EfbV (Ordinance on Specialized Waste
 
Infrastructure planning
- Consulting and support for infrastructure planning (road construction, railway construction, electrical power lines, supply lines)
 - Plan approval procedures
 - Supporting of local authorities and citizens during infrastructure planning
 
Soil protection law
- Support during environmental remediation processes
 - Environmental remediation agreements
 
Regulations on securing raw materials
- Land use procedures, regional planning procedures for the production of raw materials
 - Support during authorization processes for raw material production projects in accordance with mining law, imission control law or water law
 
Immission control law
- Support during authorization processes for industrial plants, waste disposal plants, power plants and energy plants
 - Site assessments
 - Securing sites
 - Defense against third-party rights (neighbors, citizens' initiatives)
 - Further education and training of immission control officers
 
Landscape conservation and environmental protection law
- Identification of protected areas
 - FFH regulations
 - Species conservation law
 
Water law
- Consulting with regard to corporate water supply and waste water disposal
 - Support during water protection area proceedings
 - Approval procedures regarding drinking water supply
 - Handling of substances hazardous to waters (AwSV) (Ordinance on installations for handling of substances hazardous to waters)
 
Energy law
- Renewable energy law (EEG)
 - Grid expansion, Grid Expansion Acceleration Act
 - Energy Industry Act
 - Energy plants (power plant, biogas plants, wind energy plant, photovoltaic plants, industrial power plants)
 
Public procurement law
- Consulting of public clients with regard to the selection and drafting, preparation, execution and documentation of award procedures
 - Consulting of bidders with regard to their participation in award procedures
 - Representation of bidders and public clients in reexamination proceedings before procurement chambers and senates
 - Legal opinion on procurement law matters
 
Law regarding business and fiscal offenses
Environmental criminal law
- Unauthorized handling of hazardous waste
 - Soil/water/air contamination
 - Unauthorized operation of plants