Dr. Paul Czaplinski

Lawyer and Notary in and for Bielefeld
Certified Specialized Attorney in Commercial and Corporate Law

Schreiben Sie mir eine E-Mail

Information & Contact

+49 521 96535

Bielefeld

English

Vita

  • Born in 1979
  • Legal studies at Bielefeld University and at the Adam Mickiewicz University in Poznań (Poland), while simultaneously working as a student-assistant at the Chair for Civil Law, International Private, Procedural and Business Law (Prof. Dr. Ansgar Staudinger)
  • First Exam ("1. Staatsexamen") in 2006
  • Research associate at the Chair in Civil Law, International Private, Procedural, and Business Law (Prof. Dr. Ansgar Staudinger) at the University Bielefeld, 2006 - 2010
  • Legal clerkship ("Refrendariat") at the Bielefeld District Court, 2010 - 2012
  • Second (Bar) Exam ("2. Staatsexamen") in 2012
  • Joined the firm, was admitted to the bar and obtained Doctor of Laws (Dr. jur.) in 2013
  • Regular contributor to the juris Praxisreport Internationales Wirtschaftsrecht (jurisPR-IWR), 2016
  • Certified Specialized Attorney in Commercial and Corporate Law since 2018
  • Regular contributor to the juris Praxisreport Handels- und Gesellschaftsrecht (jurisPR-HaGesR), 2018
  • Appointment as notary in 2018

Memberships

  • Deutsch-Polnische Juristen-Vereinigung e.V.
  • Deutscher Anwaltverein

Publications

Monographs

  • Das Internationale Straßenverkehrsunfallrecht nach Inkrafttreten der Rom
    II-VO – Zur Kündigung des Haager Übereinkommens über das auf 
    Straßenverkehrsunfälle anzuwendende Recht, Jena 2015

Case discussions

  • BGH, Urt. v. 09.07.2009, Xa ZR 19/08: Internationale Zuständigkeit und 
    anwendbares Recht bei transnationaler AGB-Verwendung in der EU, NJW 
    2009, S. 3375 - 3376 (mit Prof. Dr. Ansgar Staudinger)
  • BGH, Urt. v. 18.04.2013, III ZR 156/12: Kostenantrag nach § 269 ZPO oder
    Kostenerstattungsklage nach Wahl der klagenden Partei bei 
    Klagerücknahme aufgrund Erledigung vor Rechtshängigkeit, EWiR 2013, S. 
    663 - 664
  • BGH, Urt. v. 19.11.2013, II ZR 320/12 und II ZR 383/12: Abfindungs- und 
    Schadensersatzanspruch nach den Grundsätzen der fehlerhaften 
    Gesellschaft bei mehrgliedriger stiller Gesellschaft, GWR 2013, S. 512
  • EuGH, Urt. v. 04.12.2014, C-295/13: Internationale Zuständigkeit bei 
    Klagen eines Insolvenzverwalters gegen den Geschäftsführer gem. § 64 S. 1
    und 2 GmbHG, GWR 2015, S. 16 (mit Dr. Oliver Knodel)
  • BGH, Beschluss v. 13.08.2014, V ZB 163/12: Internationale Zuständigkeit:
    Aussetzung eines Rechtsstreits durch das später angerufene, 
    ausschließlich zuständige Gericht bis zur abschließenden Klärung der 
    Zuständigkeit des zuerst angerufenen nicht ausschließlich zuständigen 
    Gerichts, juris PraxisReport Internationales Wirtschaftsrecht 1/2015, 
    Anm. 4
  • OLG Hamm, Urt. v. 22.07.2015, 8 U 99/14: Rückforderungen von 
    gewinnunabhängigen Ausschüttungen setzt gesellschaftsvertragliche 
    Grundlage voraus, GWR 2015, S. 362 (mit Dr. Oliver Knodel)
  • EuGH, Urt. v. 10.12.2015, C-350/14: Auslegung des Begriffs "indirekte 
    Schadensfolgen" im Rahmen von Art. 4 Abs. 1 Rom II-VO bei 
    Beteiligtenmehrheiten auf Geschädigtenseite ("Lazar"), juris 
    PraxisReport Internationales Wirtschaftsrecht 1/2016, Anm. 4
  • EuGH, Urt. v. 15.10.2015, C-310/14: Beweislastverteilung im 
    Internationalen Insolvenzanfechtungsrecht, GWR 2016, S. 38 (mit Dr. 
    Oliver Knodel)
  • OLG Hamm, Urt. v. 13.01.2016 - 8 U 115/15: Keine Abtretung von der 
    Durchsetzungssperre unterliegenden Forderungen zwischen GbR und 
    ausgeschiedenem Gesellschafter, EWiR 2016, S. 363 - 364
  • BGH, Urt. v. 22.09.2016, VII ZR 298/14: Keine Auswirkung vertraglicher 
    Abtretungsverbote auf die verschmelzungsbedingte Gesamtrechtsnachfolge, 
    GWR 2016, S. 464 (mit Sina Carolin Schipp)
  • KG Berlin, Urt. v. 31.05.2017, 21 U 9/16: Kein Zugriff der Eltern auf 
    Facebook-Account ihres verstorbenen Kindes, EWiR 2017, S. 543-544 (mit 
    Dr. Steffen Kurth LL.M.)
  • OLG Frankfurt, Beschluss v. 04.11.2016, 20 W 269/16: Ein Antrag auf 
    Eintragung einer Geschäftsführerabberufung hat Vorrang vor einem 
    Amtslöschungsverfahren, GWR 2017, S. 433
  • LG Potsdam, Urt. v. 06.10.2017, 6 O 346/16: Art. 13 EuInsVO a.F. und 
    Art. 16 EuInsVO n.F. im Spannungsfeld zwischen der lex fori concursus, 
    der lex causae und dem im Forumstaat geltenden Verfahrensrecht, juris 
    PraxisReport Internationales Wirtschaftsrecht 6/2017, Anm. 3
  • OLG Köln, Beschluss v. 26.03.2018, 4 Wx 2/18: unentgeltlicher Erwerb 
    einer volleingezahlten Kommanditbeteiligung als lediglich rechtlich 
    vorteilhaftes Geschäft, GWR 2018, S.327 (mit Ute Lienenlüke)
  • KG Berlin, Beschluss v. 24.01.2018, 22 W 25/16: Beurkundung der Gründung
    einer GmbH im Ausland, juris PraxisReport Internationales 
    Wirtschaftsrecht 4/2018, Anm. 3 (mit Ute Lienenlüke)
  • LG Oldenburg, Urt. v. 22.05.2018, 16 O 1648/17: Zur Anwendbarkeit von § 
    15 Abs. 4 GmbHG auf die Übertragung von Geschäftsanteilen an 
    ausländischen Gesellschaften, juris PraxisReport Internationales 
    Wirtschaftsrecht 5/2018, Anm. 4 (mit Ute Lienenlüke)
  • OLG Düsseldorf, Urt. v. 20.07.2018, 4 U 93/16: Deckungsumfang der 
    D&O-Versicherung, r+s 2018, S. 538-539 (mit Dr. Siegfried Friesen)
  • BGH, Urt. v. 26.3.2019, II ZR 413/18: Zur Unwirksamkeit eines 
    Freistellungsanspruchs des Erwerbers eines Kommanditanteils, GWR 2019, 
    S. 421
  • EuGH, Urt. v. 03.10.2019, C-272/18: Anwendbares Recht für 
    Treuhandverträge über eine Kommanditbeteiligung, juris PraxisReport 
    Internationales Wirtschaftsrecht 6/2019, Anm. 1

Essays

  • Strohmanngeschäfte im Gebrauchtwagenhandel als Umgehung nach § 475 Abs. 1 Satz 2 BGB, ZGS 2007, S. 92 - 97
  • Rückruf- und Kostentragungspflicht des Produzenten bei In- wie 
    Auslandssachverhalten, JA 2008, S. 401 - 408 (mit Prof. Dr. Ansgar 
    Staudinger)
  • Klausur Zivilrecht: „Ungewollte Familien- und Existenzgründung“, JA 2008, S. 584 - 596 (mit Dr. Daniel Kassing)
  • Verkehrsopferschutz im Lichte der Rom I-, Rom II- sowie Brüssel 
    I-Verordnung, NJW 2009, S. 2249 - 2254 (mit Prof. Dr. Ansgar Staudinger)
  • Inlandsgerichtsstands-AGB im über „passive Website“ vorbereiteten 
    Mietvertrag über Wohnmobil – Internationale Zuständigkeit bei 
    Verbrauchermietverträgen, NZM 2010, S. 461 - 465 (mit Prof. Dr. Ansgar 
    Staudinger)

Kompetenzen

International law

Export and import, international distribution

International proceedings and arbitration

Notaries

Corporate law/M&A

Incorporation

Life and growth of the company

Restructuring

Disputes within the company

Company succession

Purchase and sale of companies (M&A)

Insolvency law and reorganization

Asset planning, succession, succession law