Informationen zum Datenschutz l Juli 2025

In der Juli-Ausgabe unseres Datenschutz-Newsletters befassen wir uns wie gewohnt mit aktuellen datenschutzrechtlichen Themen, unter anderem mit mehreren Entscheidungen zu datenschutzrechtlichen Schadensersatzansprüchen bei Facebook-Scraping. Ferner berichten wir über eine Entscheidung des OLG Nürnberg zur Aufbewahrungsfrist von SCHUFA-Schuldnerdaten, einer Entscheidung des LG Hannover zur Pseudonymisierung, einer Entscheidung des LG Koblenz zur Zahlung auf ein Fremdkonto nach einem Hackerangriff, sowie mehrere verhängte Bußgelder. Zusätzlich gibt es neue Veröffentlichungen des DSK, etwa eine Orientierungshilfe zu empfohlenen technischen und organisatorischen Maßnahmen bei der Entwicklung und beim Betrieb von KI-Systemen oder ein Positionspapier zum datenschutzkonformen Einsatz von Dienstleistern für Online-Terminbuchungen, über die wir ebenfalls berichten. In unserem Schwerpunktthema berichten wir über unseren 6. BRANDI Datenschutzrechtstag zum Thema „Datenschutz und KI“.