• BRANDI unterstützt Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot

    Seit 2015 nimmt die Universität Bielefeld jährlich am Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot teil und stellt auch dieses Jahr wieder ein eigenes Team aus vier Studierenden auf. Bei dieser Gerichtsverfahrenssimulation (Moot Court) handelt es sich um einen renommierten internationalen Hochschulwettbewerb. Bis zu 400 Teams treten gegeneinander an.

    Frau Ute Lienenlüke, Herr Dr. Siegfried Friesen und Herr Dr. Steffen Kurth betreuen das Bielefelder Team.

    Das Vis Moot Court Team war zu Besuch bei uns in Bielefeld.

    Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Neu im Team - Sören Lührmann

    Rechtsanwalt Sören Lührmann verstärkt das Dezernat Verkehrsrecht in Minden seit März 2023. Darüber hinaus berät und vertritt er in den Bereichen des Agrarrecht und des Baurechts.

  • Informationen zum Datenschutz l März 2023

    In der März-Ausgabe unseres Datenschutz-Newsletters berichten wir wie gewohnt über aktuelle datenschutzrechtliche Themen, unter anderem eine Studie des BSI zur Sicherheit von Software-Produkte für Online-Shops, die Ergebnisse der Untersuchung der DSK Arbeitsgruppe Microsoft-Onlinedienste sowie die Entscheidung des EuGH zu den Anforderungen an die Abberufung eines internen Datenschutzbeauftragten. In dem Schwerpunktthema informieren wir außerdem ausführlich über die Anforderungen bei der Versendung von Newslettern.

  • Strom-, Gas- und Wärmepreisbremsen | IHK Online-Seminar am 08.02.2023

    Salvatore Figuccio hielt ein Online-Seminar für die IHK OWL zu Bielefeld und die IHK Lippe zu Detmold zum Thema „Strom-, Gas- und Wärmepreisbremsen – Vorteile und Fallstricke“.

    Weitere Informationen finden Sie

    Lire la suite
  • Informationen zum Datenschutz l Februar 2023

    Wie gewohnt berichten wir in der Februar-Ausgabe unseres Datenschutz-Newsletters über aktuelle Geschehnisse und Entwicklungen aus dem Datenschutzrecht, unter anderem die Entscheidung des LG München I zur datenschutzkonformen Ausgestaltung von Cookie-Bannern, die Verhandlungen des EuGH über Grundsatzfragen zur Sanktionierung von Datenschutzverstößen sowie die kürzlich gegen den Meta-Konzern verhängten Bußgelder in Höhe von 390 Mio. und 5,5 Mio. Euro. In unserem Schwerpunktthema informieren wir Sie über das Vorgehen bei Datenschutzvorfällen.

  • 21. Deutsche Asphalttage vom 8. bis 10. Februar 2023 in Berchtesgaden

    Am 09.02.23 hielt Prof. Dr. Martin Dippel im Rahmen der 21. Deutschen Asphalttage in Berchtesgaden einen Vortrag zum Thema „Anfang und Ende der Abfalleigenschaft von Ausbauasphalt“

    Mehr Informationen finden Sie

    Lire la suite
  • BRANDI - Pro Talent Bronze-Förderer 2022/2023

    BRANDI Rechtsanwälte fördert talentierte und engagierte Studierende der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

    Weitere Informationen finden Sie hier.

  • BRANDI fördert Deutschlandstipendium 2022/23

    BRANDI Rechtsanwälte fördert das Deutschlandstipendium und unterstützt damit begabte und leistungsstarke Studierende der fünf Hochschulen des Landes NRW in Ostwestfalen-Lippe.

    Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Neu im Team - Kira Dreibrodt

    Seit Januar 2023 ist Kira Dreibrodt in unserem Mindener Büro im Bereich Familienrecht tätig.

  • Informationen zum Datenschutz l Januar 2023

    Wir werden Sie auch im neuen Jahr weiterhin über alle relevanten datenschutzrechtlichen Ereignisse auf dem Laufenden halten. In der aktuellen Januar-Ausgabe unseres Datenschutz-Newsletters berichten wir unter anderem die neue Verhaltensregel „Trusted Data Processors“, die aktuellen Bußgelder gegen Microsoft und Clubhouse sowie die Entscheidung des EuGH zum Recht auf Löschung von Falschinformationen. In unserem Schwerpunktthema blicken wir zu Beginn des neuen Jahres traditionell auf die wesentlichen datenschutzrechtlichen Themen aus dem vergangen Jahr zurück und wagen einen Ausblick für das aktuelle Jahr.