Anmeldung


Die Übermittlung Ihrer Daten dauert etwas. Bitte haben Sie Geduld, bis die Bestätigung am Bildschirm erscheint.

Weitere Datenschutzhinweise

Sie können darüber entscheiden, welche Informationen Sie uns über das Kontaktformular übermitteln. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Nach der Bearbeitung der Angelegenheit durch uns werden die Daten zunächst für den Fall etwaiger Rückfragen gespeichert. Eine Löschung der Daten kann jederzeit verlangt werden, andernfalls erfolgt die Löschung nach vollständiger Erledigung der Angelegenheit; gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben jeweils unberührt.

Wir beabsichtigen, die Veranstaltung über die Plattform „Microsoft Teams“ als Video- bzw. Telefonkonferenz durchzuführen. Microsoft Teams wird von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA (im Folgenden: „Microsoft“) angeboten, die dadurch auch Zugriff auf Daten, die im Zusammenhang mit der Video- bzw. Telefonkonferenz generiert werden, erlangt, insbesondere auf entsprechende Bild- und Tondaten. Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass diese Daten in die USA übermittelt werden. In den Vereinigten Staaten besteht grundsätzlich kein Datenschutzniveau, das demjenigen unter der DSGVO vergleichbar ist. Nach den amerikanischen Rechtsvorschriften ist es u. a. möglich, dass damit auch Sicherheitsbehörden der Vereinigten Staaten Zugriff auf diese Daten erhalten können.

Bitte klicken Sie auf den Link zur Teilnahme ausschließlich dann, wenn Sie mit dieser Datenübermittlung an Microsoft einverstanden sind. Ihre Aktivierung des Links „Teilnahme“ bedeutet eine Einwilligung hinsichtlich der oben beschriebenen Datenverarbeitung. Diese Einwilligung ist freiwillig. Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen, haben Sie außerdem die Möglichkeit, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (zum Beispiel mittels einer E-Mail, die Sie an veranstaltung@brandi.net adressieren können).

Bitte nehmen Sie außerdem zur Kenntnis, dass die Veranstaltung aufgezeichnet wird. Sollten Sie nicht wollen, dass Beiträge Ihrerseits insofern dokumentiert werden, müssen diese während der Veranstaltung unterbleiben. Sie können sich selbstverständlich nach der Veranstaltung mit uns in Verbindung setzen, um etwaige Fragen zu klären. Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei uns finden Sie unter https://www.brandi.net/datenschutz/.

Datenschutzrechtstag am 07. Mai 2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

Aufzeichnung des ersten Teils der Veranstaltung und des zweiten Teils

Begleitmaterial zum Vortrag von Frau Dr. Schulte finden Sie hier.

Gut drei Jahre sind seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vergangen. Gemeinsam mit Ihnen haben wir bereits damals über Aussichten, offene Fragen und auch Risiken an unserem Datenschutzrechtstag diskutiert. Seitdem ist viel passiert. Einige Fragen sind beantwortet, andere stellen sich nach wie vor oder gänzlich neu. Fragen zu Cookies, dem Datentransfer in Drittstaaten oder dem Anspruch auf „Schmerzensgeld“ bei Datenschutzverletzungen, sind hier nur beispielhaft aufzuführen. Diese Entwicklungen nehmen wir zum Anlass, an unserem Datenschutzrechtstag 2021 zu aktuellen Entwicklungen und offenen Fragen zum Datenschutzrecht mit Ihnen gemeinsam zu diskutieren. Dazu konnten wir mit dem rheinland-pfälzischen Datenschutzbeauftragten, Herrn Prof. Dr. Dieter Kugelmann, einen renommierten Experten gewinnen, der ebenso die großen Linien und Entwicklungen wie die täglichen praktischen Probleme im Blick hat.

Impulsreferate mit anschließender Diskussionsrunde

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion werden wir anhand Ihrer Fragen mit den Referenten zu aktuellen und folgenden Themen diskutieren:

  • Aktuelle Fragen zum Jubiläum der DSGVO – Neues aus der Aufsichtsbehörde
    • Schrems II - Datenübermittlungen in Drittstaaten auf dem Prüfstand
    • Geldbußen nach der DSGVO: wo und wie viele, wie hoch, gegen wen?
    • Verhindert der Datenschutz die Pandemiebekämpfung? Corona und die Folgen für die Grundrechte
    • Cookies - Selbstbestimmung im Netz
  • Datenschutz im Unternehmen
    • Homeoffice und Datenschutz
    • Videokonferenzsysteme und Datenschutz
    • Corona und Datenschutz
    • der Betriebsrat und Datenschutz

Sie haben die Möglichkeit, sowohl vor Ort als auch online, Fragen zu stellen und sich so aktiv an der Diskussion zu beteiligen.

Moderatoren

Referenten

Herzlichst
Ihre Kompetenzgruppe IT & Datenschutz