
Prof. Dr. Christoph Worms
Lawyer
Certified Specialized Attorney in Administrative Law
Vita
- Born in 1982
 - Legal studies at Bielefeld University
 - First Exam ("1. Staatsexamen") in 2007
 - Worked at the Chair of Prof. Dr. Christoph Gusy, University of Bielefeld, 2003 - 2012 (from 2007 to 2012 as research associate)
 - Legal clerkship ("Refrendariat") at the Bielefeld District Court
 - Visiting lecturer at FHöV Münster/Bielefeld Division, 2008 - 2013
 - Visiting lecturer at Bielefeld University since 2013
 - Doctor of Laws (Dr. jur.) 2011
 - Second (Bar) Exam ("2. Staatsexamen") in 2012
 - Dissertation award of Juristische Gesellschaft Ostwestfalen-Lippe 2011
 - With the firm since 2013
 - Certified Specialized Attorney in Administrative Law since 2017
 - Lecturer at VHW on the topic of social compensation claims between service providers since 2017
 - Collaborating lawyer for the VPLT (association for media and events technology)
 - Honorary professor at Bielefeld University since 2025
 
Publications
Monographs
- Verwaltung der Grundsicherung für Arbeitsuchende - Aufgabenzuständigkeit und Verwaltungsverantwortung nach dem Grundgesetz und dem 
SGB II, Duncker&Humblot, Diss. Berlin 2012 
Comments
- Mitautor im Wörterbuch Polizei- und Sicherheitsrecht, in: Möllers/Heid, 4. Aufl. 2025
 - §§ 35, 58, 59 BDSG; Art. 16, 17, 18, 19 DSGVO, in: Wolff/Brink, 2. Aufl. 2022
 - §§ 27-35 VersG NRW in Beck`scher Onlinekommentar, Möstl/Kugelmann, Polizei-und Ordnungsrecht Nordrhein-Westfalen, 23. Edition (gemeinsam mit Dr. Anne-Louise Schümer).
 - Möstl/Kugelmann | Polizei- und Ordnungsrecht Nordrhein-Westfalen | 1. Auflage | 2020 | beck-shop.de
 - §§ 35, 58, 59 BDSG, in: Beck`scher Onlinekommentar, seit 2017
 - Art. 16, 17, 18, 19 DSGVO, in: Beck´scher Onlinekommentar, seit 2016
 - §§ 31-35 NABEG, in: Schink/Versteyl/Dippel (Hrsg.), 1. Aufl. 2016 (mit Prof. Dr. Martin Dippel)
 - §§ 1, 14 OBG NRW; §§ 1, 8 PolG NRW, in: Beck´scher Onlinekommentar, 2014 i.E. (mit Prof. Dr. Christoph Gusy)
 - §§ 19, 19a, 20, 21 BDSG, in: Beck´scher Onlinekommentar, seit 2012
 - §§ 31, 32, 33, 34, 35 NABEG, in: Schink/Versteyl, NABEG, 2014 i.E. (mit Prof. Dr. Martin Dippel)
 - §§ 20, 21, 30, 31, 32 KrWG in: Jahn/Deifuß-Kruse/Brandt (Hrsg.)
 - Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) (Kommentar), Stuttgart 2014
 
Essays
- § 127 SGB IV - eine tragfähige Brücke?, in: NZS 2025, i.E.
 - Überbrückungshilfen & Co. als staatliche Billigkeitsleistungen? in: NJW 2024 Heft 17 (zusammen mit Salvatore Figuccio)
 - Zwangshaft gegen Amtsträger - Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 19.12.2019 C-752/18, IWRZ 2020, S. 86 ff.
 - Entsorgungsleistungen als baugewerbliche Tätigkeiten im Sinne des Tarifvertrags über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe (VTV)?, 
AbfallR 2/2015, S. 57 ff. - Die Weimarer Reichsverfassung als Auftrag und Grundlage demokratischen Handelns, in: Fauser/Beutel/John (Hrsg.), Pädagogische Reform, 2013, S. 149 - 161 (mit Prof. Dr. Christoph Gusy)
 - Verbringung zur sofortigen Unterbringung nach § 14 PsychKG - Zur Frage der Zuständigkeit von Ordnungsbehörde und Polizei (mit Wiss. Mit. 
Christian Tienes), in: Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter,
NWVBl., 2012, S. 205-209 - Verfassung und Datenschutz - Das Private und das Öffentliche in der Rechtsordnung, (mit Prof. Dr. Christoph Gusy) 
in: Datenschutz und Datensicherheit 2012, S. 92-99 - Das Recht der Umweltinformationen - Zwischen Zugangsfreiheit und Nutzungsdefizit (mit Prof. Dr. Christoph Gusy)
in: Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts 2010, 2010, S. 29-54 - Das Internet und die Grundrechte - Neue Gewährleistungspflichten als Ausdruck von Verfassungswandel? 
in: Recht und Politik 3/2009, S. 138-145 - Grundgesetz und Internet (mit Prof. Dr. Christoph Gusy) in: Aus Politik und Zeitgeschichte 18-19/2009, S. 26-33
 - Die landesverfassungsrechtlichen Konnexitätsregelungen am Beispiel des 
Art. 49 Abs. 5 der Verfassung für Rheinland-Pfalz
in: Die öffentliche Verwaltung 61 (2008), S. 353-361 - Von der ARGE zum kooperativen Jobcenter (mit Prof. Dr. Christoph Gusy) 
in: Recht und Politik 3/2008, S. 146-151 - Teurer Abhang (mit Prof. Dr. Christoph Gusy) in: AD LEGENDUM 2008, S. 48-56
 - freedom of information - das Informationsfreiheitsgesetz (mit Prof. Dr. Christoph Gusy) in: juratio 2006, S. 13-17
 
Lectures
- Vorträge zum Thema Scheinselbstständikgeit, Fremdpersonaleinsatz usw. bei IHK, Verbänden usw., 2019, 2020
 - Vortragsreihe zum Thema Datenschutz in Vereinen 2018, 2019
 - Dozent beim VHW zum Thema Sozialrechtlicher Erstattungsansprüche zwischen Leistungsträgern seit 2017
 - "Die Weimarer Reichsverfassung als Auftrag und Grundlage demokratischen Handelns", Fachtagung Reformpädagogik, 10-12.11.2011 in Jena
 - "Wird das Grundgesetz den Sicherheits- und Freiheitsbedürfnissen der (Internet-)Bürger im 21. Jahrhundert noch gerecht?" am 5.6.2010 Theodor-Heuss-Akademie in Gummersbach
 
Case discussions
- Anmerkung zu OVG Münster, Beschluss vom 20.02.2025 - 16 B 288/23, "Anspruch auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gegen eine öffentliche Stelle" RDi 4/2025, i.E.
 - Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 8.12.2022 – C-460/20
Anspruch gegen Suchmaschinenbetreiber auf De-Listing – Nachweis unwahrer Inhalte, RDi 2023, Seite 392 ff.
 - Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 22.12.2022 – C-61/21, 
Kein Anspruch auf Schadensersatz wegen Luftverschmutzung, NJW 2023, 827 
Kompetenzen
Compliance
- Data protection compliance
 - Procurement law compliance
 
Public law and public commercial law
Recycling
- Corporate waste disposal in industry and commerce (handover obligations and tender obligations, private sector recycling)
 - Consulting of public waste management organizations
 - Consulting of waste collection and disposal companies with regard to waste law
 - Consulting with regard to the placement of waste disposal orders
 
Energy law
- Renewable energy law (EEG)
 - Grid expansion, Grid Expansion Acceleration Act
 - Energy Industry Act
 - Energy plants (power plant, biogas plants, wind energy plant, photovoltaic plants, industrial power plants)
 - Network connection
 
Public procurement law
- Consulting of public clients with regard to the selection and drafting, preparation, execution and documentation of award procedures
 - Consulting of bidders with regard to their participation in award procedures
 - Representation of bidders and public clients in reexamination proceedings before procurement chambers and senates
 - Legal opinion on procurement law matters
 
Insurance and liability
Social security law
- Statutory health insurance
 - Statutory pension insurance
 
IT & data protection
Data protection law
- Assumption of the function of data protection officer
 - Data protection inventories & status reports
 - Advice on the General Data Protection Regulation (GDPR), the German Federal Data Protection Act (Bundesdatenschutzgesetz; BDSG) and other data protection laws
 - Data protection compliance
 - Preparation of custom data protection concepts
 - Data protection documentation and record of processing activities
 - Drafting and review of agreements on order processing
 - Pre-checking, testing, evaluation and privacy-related documentation of IT systems such as video surveillance
 - Data protection for websites and online shopts
 - Privacy statements and data protection in e-commerce
 - Advice on data protection risk management
 - Realization of data protection training and workshops
 - Advice on technical and organizational measures
 - Data protection in international dealings, international data transfer
 - Drafting of data protection and privacy provisions in works agreements
 - Communication with data protection supervisory authorities
 - Support with certification and audits
 - Advice on the avoidance of data breaches, hacking, phishing