
Vita
- Geboren 1982
 - Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Bielefeld
 - Erstes Staatsexamen 2007
 - Mitarbeit am Lehrstuhl von Prof. Dr. Christoph Gusy, Universität Bielefeld, 2003 - 2013 (seit 2007 als wiss. Mitarbeiter)
 - Referendariat am Landgericht Bielefeld
 - Lehrbeauftragter an der FHöV Münster/Abt. Bielefeld 2008-2013
 - Lehrbeauftragter der Universität Bielefeld seit 2013
 - Promotion zum Dr. jur. 2011
 - Zweites Staatsexamen 2012
 - Dissertationspreis der Juristischen Gesellschaft Ostwestfalen-Lippe 2011
 - Eintritt in die Sozietät 2013
 - Fachanwalt für Verwaltungsrecht seit 2017
 - Dozent beim VHW zum Thema Sozialrechtlicher Erstattungsansprüche zwischen Leistungsträgern seit 2017
 - Kooperationsanwalt des VPLT
 - Honorarprofessor an der Universität Bielefeld seit 2025
 
Veröffentlichungen
Monographie
- Verwaltung der Grundsicherung für Arbeitsuchende - Aufgabenzuständigkeit und Verwaltungsverantwortung nach dem Grundgesetz und dem 
SGB II, Duncker&Humblot, Diss. Berlin 2012 
Kommentare
- Mitautor im Wörterbuch Polizei- und Sicherheitsrecht, in: Möllers/Heid, 4. Aufl. 2025
 - §§ 35, 58, 59 BDSG; Art. 16, 17, 18, 19 DSGVO, in: Wolff/Brink, 2. Aufl. 2022
 - §§ 27-35 VersG NRW in Beck`scher Onlinekommentar, Möstl/Kugelmann, Polizei-und Ordnungsrecht Nordrhein-Westfalen, 23. Edition (gemeinsam mit Dr. Anne-Louise Schümer).
 - Möstl/Kugelmann | Polizei- und Ordnungsrecht Nordrhein-Westfalen | 1. Auflage | 2020 | beck-shop.de
 - §§ 35, 58, 59 BDSG, in: Beck`scher Onlinekommentar, seit 2017
 - Art. 16, 17, 18, 19 DSGVO, in: Beck´scher Onlinekommentar, seit 2016
 - §§ 31-35 NABEG, in: Schink/Versteyl/Dippel (Hrsg.), 1. Aufl. 2016 (mit Prof. Dr. Martin Dippel)
 - §§ 1, 14 OBG NRW; §§ 1, 8 PolG NRW, in: Beck´scher Onlinekommentar, 2014 i.E. (mit Prof. Dr. Christoph Gusy)
 - §§ 19, 19a, 20, 21 BDSG, in: Beck´scher Onlinekommentar, seit 2012
 - §§ 31, 32, 33, 34, 35 NABEG, in: Schink/Versteyl, NABEG, 2014 i.E. (mit Prof. Dr. Martin Dippel)
 - §§ 20, 21, 30, 31, 32 KrWG in: Jahn/Deifuß-Kruse/Brandt (Hrsg.)
 - Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) (Kommentar), Stuttgart 2014
 
Aufsätze
- § 127 SGB IV - eine tragfähige Brücke?, in: NZS 2025, i.E.
 - Überbrückungshilfen & Co. als staatliche Billigkeitsleistungen? in: NJW 2024 Heft 17 (zusammen mit Salvatore Figuccio)
 - Zwangshaft gegen Amtsträger - Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 19.12.2019 C-752/18, IWRZ 2020, S. 86 ff.
 - Entsorgungsleistungen als baugewerbliche Tätigkeiten im Sinne des Tarifvertrags über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe (VTV)?, 
AbfallR 2/2015, S. 57 ff. - Die Weimarer Reichsverfassung als Auftrag und Grundlage demokratischen Handelns, in: Fauser/Beutel/John (Hrsg.), Pädagogische Reform, 2013, S. 149 - 161 (mit Prof. Dr. Christoph Gusy)
 - Verbringung zur sofortigen Unterbringung nach § 14 PsychKG - Zur Frage der Zuständigkeit von Ordnungsbehörde und Polizei (mit Wiss. Mit. 
Christian Tienes), in: Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter,
NWVBl., 2012, S. 205-209 - Verfassung und Datenschutz - Das Private und das Öffentliche in der Rechtsordnung, (mit Prof. Dr. Christoph Gusy) 
in: Datenschutz und Datensicherheit 2012, S. 92-99 - Das Recht der Umweltinformationen - Zwischen Zugangsfreiheit und Nutzungsdefizit (mit Prof. Dr. Christoph Gusy)
in: Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts 2010, 2010, S. 29-54 - Das Internet und die Grundrechte - Neue Gewährleistungspflichten als Ausdruck von Verfassungswandel? 
in: Recht und Politik 3/2009, S. 138-145 - Grundgesetz und Internet (mit Prof. Dr. Christoph Gusy) in: Aus Politik und Zeitgeschichte 18-19/2009, S. 26-33
 - Die landesverfassungsrechtlichen Konnexitätsregelungen am Beispiel des 
Art. 49 Abs. 5 der Verfassung für Rheinland-Pfalz
in: Die öffentliche Verwaltung 61 (2008), S. 353-361 - Von der ARGE zum kooperativen Jobcenter (mit Prof. Dr. Christoph Gusy) 
in: Recht und Politik 3/2008, S. 146-151 - Teurer Abhang (mit Prof. Dr. Christoph Gusy) in: AD LEGENDUM 2008, S. 48-56
 - freedom of information - das Informationsfreiheitsgesetz (mit Prof. Dr. Christoph Gusy) in: juratio 2006, S. 13-17
 
Vorträge
- Vorträge zum Thema Scheinselbstständikgeit, Fremdpersonaleinsatz usw. bei IHK, Verbänden usw., 2019, 2020
 - Vortragsreihe zum Thema Datenschutz in Vereinen 2018, 2019
 - Dozent beim VHW zum Thema Sozialrechtlicher Erstattungsansprüche zwischen Leistungsträgern seit 2017
 - "Die Weimarer Reichsverfassung als Auftrag und Grundlage demokratischen Handelns", Fachtagung Reformpädagogik, 10-12.11.2011 in Jena
 - "Wird das Grundgesetz den Sicherheits- und Freiheitsbedürfnissen der (Internet-)Bürger im 21. Jahrhundert noch gerecht?" am 5.6.2010 Theodor-Heuss-Akademie in Gummersbach
 
Entscheidungsanmerkungen
- Anmerkung zu OVG Münster, Beschluss vom 20.02.2025 - 16 B 288/23, "Anspruch auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gegen eine öffentliche Stelle" RDi 4/2025, i.E.
 - Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 8.12.2022 – C-460/20
Anspruch gegen Suchmaschinenbetreiber auf De-Listing – Nachweis unwahrer Inhalte, RDi 2023, Seite 392 ff.
 - Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 22.12.2022 – C-61/21, 
Kein Anspruch auf Schadensersatz wegen Luftverschmutzung, NJW 2023, 827 
Kompetenzen
Compliance
- Datenschutz-Compliance
 - Vergaberechts-Compliance
 
Öffentliches Recht
Kreislaufwirtschaft
- Betriebliche Abfallentsorgung in Industrie und Gewerbe (Überlassungs- und Andienungspflichten, privatwirtschaftliche Verwertung)
 - Beratung öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger
 - Abfallrechtliche Beratung von Sammel- und Entsorgungsunternehmen
 - Beratung bei der Vergabe von Entsorgungsaufträgen
 
Energierecht
- EEG
 - Netzausbau, NABEG
 - EnWG
 - Energieanlagen (Kraftwerke, Biogasanlagen, Windenergieanlagen, PV-Anlagen, Industriekraftwerke)
 - Netzanschluss
 
Vergaberecht
- Beratung öffentlicher Auftraggeber bei Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren
 - Beratung von Bietern bei Teilnahme an Vergabeverfahren
 - Vertretung von Bietern und öffentlichen Auftraggebern in Nachprüfungsverfahren
 - Rechtsgutachterliche Stellungnahmen zu vergaberechtlichen Fragestellungen
 
Versicherung und Haftung
Sozialversicherungsrecht
- Gesetzliche Krankenversicherung
 - Gesetzliche Rentenversicherung
 
IT & Datenschutz
Datenschutzrecht
- Übernahme der Funktion des Datenschutzbeauftragten
 - Datenschutzrechtliche Bestandsaufnahmen & Statusberichte
 - Beratung zu Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und sonstigen Datenschutzgesetzen
 - Datenschutz-Compliance
 - Erstellung von individuellen Datenschutzkonzepten
 - Datenschutz-Dokumentationen und Verfahrensverzeichnis
 - Ausgestaltung und Prüfung von Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung
 - Vorabkontrolle, Prüfung, Bewertung und datenschutzrechtliche Dokumentation von IT-Systemen wie z.B. Videoüberwachung
 - Datenschutz bei Homepages und Online-Shops
 - Datenschutzerklärungen und Datenschutz im E-Commerce
 - Beratung zu datenschutzrechtlichem Risikomanagement
 - Durchführung von Datenschutz-Schulungen und –Workshops
 - Beratung zu technischen und organisatorischen Maßnahmen
 - Datenschutz mit Auslandsbezug, internationaler Datentransfer
 - Datenschutzrechtliche Gestaltung von Betriebsvereinbarungen
 - Kommunikation mit Datenschutz-Aufsichtsbehörden und offizielle Vertretung
 - Begleitung von Zertifizierungen und Audits
 - Beratung zur Vermeidung von Datenschutzvorfällen, Hacking, Ausspähen von Daten