
Wettbewerbsrecht
Der Schutz von Marken, Designs, Patenten, Urheberrechten und Know-how gewinnt in einer globalisierten Wirtschaft mit ständig steigendem Konkurrenzdruck zunehmend an Bedeutung. Das gilt für mittelständische Unternehmen ebenso wie für international tätige Familiengesellschaften und Konzerne. Wir beraten und vertreten Sie in allen Fragestellungen rund um den Schutz immaterieller Vermögenswerte. Dies umfasst die Begleitung beim Aufbau oder der Optimierung eines Schutzrechteportfolios ebenso wie die außergerichtliche und gerichtliche Vertretung in Verletzungsangelegenheiten. Damit eng verknüpft sind die wettbewerbsrechtlichen Aspekte von Werbung und Vertrieb. Wir prüfen Ihre Werbung – oder die Ihres Wettbewerbers, wir beraten Sie bei der Gestaltung neuer Vertriebskonzepte und vertreten Sie in wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen gegen Mitbewerber oder Abmahnvereine.
Unsere umfassenden Erfahrungen in diesen Tätigkeitsfeldern haben wir in der BRANDI-Kompetenzgruppe Gewerblicher Rechtsschutz & Wettbewerbsrecht gebündelt. Standortübergreifend betreut Sie ein Team ausgewiesener Experten für Intellectual Property und Wettbewerbsrecht.
International arbeiten wir mit Fachleuten aus unseren ausländischen Partnerkanzleien eng zusammen und können Sie daher auch grenzüberschreitend beraten und betreuen. Darüber hinaus kooperieren wir eng mit diversen Patentanwaltskanzleien, vor allem in technischen Fragen.
Schwerpunkte
- Wettbewerbsverstöße (Abmahnung, Einstweilige Verfügung, Klage)
 - Wettbewerbsrechtliche Prüfung von Werbematerialien, Internetseiten, Online-Shops, Werbeaktionen, Preisausschreiben, AGB etc.
 - Preisangaben
 - Kennzeichnungspflichten
 - Heilmittelwerberecht
 - Nachahmungsschutz
 - Wettbewerb der öffentlichen Hand
 
- Anmeldung von deutschen Marken, Gemeinschaftsmarken und IR-Marken
 - Markenrecherche, -verwaltung und -überwachung
 - Beratung zu Markenstrategien
 - Vertragsgestaltung (Markenlizenz- und Übertragungsverträge, Abgrenzungsvereinbarungen)
 - Führung von Widerspruchs- und Löschungsverfahren vor den Ämtern, dem Bundespatentgericht und dem EuG
 - Grenzbeschlagnahmeverfahren
 - Marken- und Kennzeichenverletzungen (Abmahnung, Einstweilige Verfügung, Klage)
 - Markenverletzungen im Ausland
 - Namensrecht, Unternehmenskennzeichen, Titelschutz
 
- Anmeldung von deutschen und EU-Designs (früher Geschmacksmuster)
 - Designverletzungen (Abmahnung, Einstweilige Verfügung, Klage)
 - Designlizenzverträge
 
- Patent- und Gebrauchsmusterverletzungen (Abmahnung, Einstweilige Verfügung, Klage)
 - Zusammenarbeit mit Patentanwälten
 - Arbeitnehmererfinderrecht
 - F&E-Verträge
 - Technologie-Transferverträge
 - Patentlizenzverträge
 
- Geheimhaltungsvereinbarungen (NDA)
 - Know-how-Schutzverträge
 
- Urheberrechtsverletzungen (Abmahnung, Einstweilige Verfügung, Klage)
 - Vertragsgestaltung (Urheberlizenzverträge, Musikverlagsverträge, Kompositionsauftrag, Künstlervertrag, Bandübernahmevertrag, Konzertvertrag etc.)
 - Verwandte Schutzrechte (insbesondere Fotorechte, Datenbanken, Tonträger)
 - Verlagsrecht
 
Dr. Carsten Hoppmann
Rechtsanwalt und Notar mit Amtssitz in Hannover
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Dr. Kevin Kruse
Rechtsanwalt und Notar mit Amtssitz in Bielefeld
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Dr. Sebastian Meyer, LL.M.
Rechtsanwalt und Notar mit Amtssitz in Bielefeld
Fachanwalt für Informationstechnologierecht (IT-Recht)
Datenschutzauditor (TÜV)
Dr. Christoph Rempe
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Informationstechnologierecht (IT-Recht)
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Frank Schembecker
Rechtsanwalt
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Rebecca Vakilzadeh
Rechtsanwältin
Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz
Wirtschaftsjuristin (Univ. Bayreuth)
Wirtschaftsmediatorin (MuCDR)
Dr. Daniel Wittig
Rechtsanwalt
Datenschutzbeauftragter (TÜV ®) gemäß DSGVO und BDSG
Fachanwalt für Informationstechnologierecht (IT-Recht)