
Vita
- Geboren 1965
 - Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Münster und Bonn
 - Erstes Staatsexamen 1991
 - Referendariat am Landgericht Dortmund und Oberlandesgericht Hamm
 - Zweites Staatsexamen und Zulassung als Rechtsanwalt 1994
 - Rechtsanwalt in der Sozietät Oppenhoff & Rädler, Köln 1994 - 1997
 - Eintritt in die Sozietät 1997
 
Mitgliedschaften
- Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR)
 - Arbeitskreis Wettbewerbs- und Markenrecht Westfalen-Lippe e.V.
 
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
- Co-Autor der 3. Aufl. 2018 des Handbuch des Fachanwalts Gewerblicher Rechtsschutz (Erdmann, Rojahn und Sosnitza (Hrsg.)), Carl Heymanns Verlag
 
Aufsätze
- Die Neuregelungen zur Vertragsstrafe im UWG (GRUR-Prax 13/2021)
 - Urteilsbesprechung LG Hamburg: Gutschein über 50 Euro für erstmalige Faltenunterspritzung ist nicht zu beanstanden (GRUR-Prax 19/2011)
 - Urteilsbesprechung BPatG: Wortzeichen Fürst von Metternich ist für Weinführer und Tanzveranstaltungen schutzfähig (GRUR-Prax 16/2011)
 - Nutzung fremder Marken in der eigenen Werbung 
(Wirtschaft Regional Oktober 2010) - Neues zum Nachahmungsschutz (Inside Nr. 822, 27.03.2009)
 - Blutalkoholkonzentrationen im Rahmen der 
§§ 315c, 316, 20, 21 StGB, JuS 1993, 674 
Kompetenzen
Gewerblicher Rechtsschutz & Wettbewerbsrecht
Wettbewerbsrecht
- Wettbewerbsverstöße (Abmahnung, Einstweilige Verfügung, Klage)
 - Wettbewerbsrechtliche Prüfung von Werbematerialien, Internetseiten, Online-Shops, Werbeaktionen, Preisausschreiben, AGB etc.
 - Preisangaben
 - Kennzeichnungspflichten
 - Heilmittelwerberecht
 - Nachahmungsschutz
 - Wettbewerb der öffentlichen Hand
 
Marken- und Kennzeichenrecht
- Anmeldung von deutschen Marken, Gemeinschaftsmarken und IR-Marken
 - Markenrecherche, -verwaltung und -überwachung
 - Beratung zu Markenstrategien
 - Vertragsgestaltung (Markenlizenz- und Übertragungsverträge, Abgrenzungsvereinbarungen)
 - Führung von Widerspruchs- und Löschungsverfahren vor den Ämtern, dem Bundespatentgericht und dem EuG
 - Grenzbeschlagnahmeverfahren
 - Marken- und Kennzeichenverletzungen (Abmahnung, Einstweilige Verfügung, Klage)
 - Markenverletzungen im Ausland
 - Namensrecht, Unternehmenskennzeichen, Titelschutz
 
Designrecht
- Anmeldung von deutschen und EU-Designs (früher Geschmacksmuster)
 - Designverletzungen (Abmahnung, Einstweilige Verfügung, Klage)
 - Designlizenzverträge
 
Patent- und Gebrauchsmusterrecht
- Patent- und Gebrauchsmusterverletzungen (Abmahnung, Einstweilige Verfügung, Klage)
 - Zusammenarbeit mit Patentanwälten
 - Arbeitnehmererfinderrecht
 - F&E-Verträge
 - Technologie-Transferverträge
 - Patentlizenzverträge
 
Know How Schutz
- Geheimhaltungsvereinbarungen (NDA)
 - Know-how-Schutzverträge
 
Urheberrecht (Copyright)
- Urheberrechtsverletzungen (Abmahnung, Einstweilige Verfügung, Klage)
 - Vertragsgestaltung (Urheberlizenzverträge, Musikverlagsverträge, Kompositionsauftrag, Künstlervertrag, Bandübernahmevertrag, Konzertvertrag etc.)
 - Verwandte Schutzrechte (insbesondere Fotorechte, Datenbanken, Tonträger)
 
Handel & Vertrieb
Nationaler Vertrieb
- Lieferverträge
 - Einkaufsverträge
 - Rahmenlieferverträge
 - Abrufrahmenverträge
 - Allgemeine Ein- und Verkaufsbedingungen
 - Gewährleistungsrecht
 - Garantie-Vereinbarungen
 - Qualitätssicherungsvereinbarungen
 - Incoterms
 - Handelsvertreterverträge
 - Vertriebshändlerverträge (inklusive Vertriebskartellrecht)
 - Geheimhaltungsvereinbarungen
 
Prozesse und Schiedsverfahren
- Prozessführung im In- und Ausland
 - Durchsetzung von Ansprüchen gegen ausländische Schuldner
 - Strategien zur Prozessvermeidung und Risikoreduzierung
 - Beweissicherungsverfahren, außergerichtlich und gerichtlich
 
Privates Baurecht, Immobilienplanung und -errichtung
Privates Baurecht
- Projektbegleitende Rechtsberatung
 - Vertragsgestaltung und -prüfung (Einheitspreisverträge, Pauschalpreisverträge, GMP-Modelle, Generalunternehmerverträge, Generalübernehmerverträge, Bauträgerverträge)
 - Nachtragsprüfung und -abwicklung
 - Entwerfen von Musterschreiben nach VOB
 - Durchsetzung von Werklohnansprüchen
 - Durchsetzung/Abwehr von Mängelansprüchen
 - Risikoeinschätzung und Bewertung mit Handlungsempfehlung
 - Begleitung außergerichtlicher Auseinandersetzungen und Verhandlungen
 - Prozessführung
 
Architekten- und Ingenieurrecht
- Vertragsgestaltung und -prüfung (Architektenverträge, Ingenieurverträge, Generalplanerverträge, Projektsteuerverträge)
 - Klärung des geschuldeten Leistungsumfangs des Architekten bzw. Ingenieurs
 - Beratung bei der Erstellung der Honorarschlussrechnung
 - Durchsetzung von Honoraransprüchen
 - Beratung und Vertretung in haftungsrechtlichen Streitigkeiten
 
Anlagenbau
- Vertragsgestaltung und Prüfung von Anlagenbauverträgen
 - Durchsetzung von Vergütungsansprüchen
 - Durchsetzung sowie Abwehr von Mängelansprüchen
 
IT & Datenschutz
IT-Recht
- Vorbereitung, Gestaltung und Begleitung von IT-Projekten
 - Erstellung von Software, insbesondere agile Softwareerstellung sowie klassische Erstellung von Software („Wasserfall-Modell“) einschließlich der Vorbereitung (Letter of Intent, Memorandum of Understanding)
 - Nutzung von Software und Hardware auf Zeit, insbesondere Cloud Computing (CC), Application Service Providing (ASP), Software as a Service (SaaS), Infastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS)
 - Lizenzverträge
 - Softwarepflege, Wartung von Hardware und weitere Support-Leistungen
 - Outsourcing-Verträge
 - Software- und Hardwarevertrieb: Gestaltung und Verhandlung von AGB und Rahmenverträgen und Vertriebsverträgen
 - Ausschreibung von IT-Leistungen, EVB-IT
 - Außergerichtliche und gerichtliche Geltendmachung und Abwehr von Ansprüchen, bspw. bei Softwaremängeln, Lizenzverstößen und Haftungsfragen (Schadensersatzforderungen)
 - Rückabwicklung gescheiterter IT-Projekte
 - Abwehr von negativen Bewertungen und Darstellungen im Internet einschließlich der Durchsetzung per einstweiliger Verfügung
 - E-Commerce (Gestaltung von Online-Shops sowohl B2B als auch B2C)
 - App-Verträge, insbesondere Gestaltung von Nutzungsbedingungen
 - Recht der Online-Plattformen einschließlich Social Media (Erstellung von Nutzungsbedingungen, Abwehr von Ansprüchen, etc.)
 - Recht der Suchmaschinen (Google, Bing, Yandex, etc.)
 - Online-Marketing einschließlich SEO
 - Wettbewerbs- und Haftungsrecht im Internet