
Rebecca Vakilzadeh
Rechtsanwältin
Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz
Wirtschaftsjuristin (Univ. Bayreuth)
Wirtschaftsmediatorin (MuCDR)
Vita
- Geboren 1988
 - Studium der Rechtswissenschaft mit Zusatzausbildung zur Wirtschaftsjuristin (Univ. Bayreuth)
 - Erstes Staatsexamen 2013
 - Referendariat im OLG-Bezirk Bamberg
 - Zusatzausbildung zur Wirtschaftsmediatorin (MuCDR)
 - Zweites Staatsexamen 2015
 - Rechtsanwältin bei der Schindhelm Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Osnabrück im Bereich IP/IT 2016 - 2017
 - Eintritt in die Sozietät 2017
 - Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz 2020
 
Mitgliedschaften
- Verein clubfreier Golfspieler im DGV e.V.
 - RW Alumni (Recht und Wirtschaft in Bayreuth e.V.)
 
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
- Ergänzender lauterkeitsrechtlicher Leistungsschutz, in: Hoeren, Moderecht (Handbuch), München, 2019
 
Aufsätze
- "Die neuen Bestpreisklauseln stärken Plattformanbieter", in: Wirtschaftswoche 2019
 
Kompetenzen
Gewerblicher Rechtsschutz & Wettbewerbsrecht
Wettbewerbsrecht
- Wettbewerbsverstöße (Abmahnung, Einstweilige Verfügung, Klage)
 - Wettbewerbsrechtliche Prüfung von Werbematerialien, Internetseiten, Online-Shops, Werbeaktionen, Preisausschreiben, AGB etc.
 - Preisangaben
 - Kennzeichnungspflichten
 - Heilmittelwerberecht
 - Nachahmungsschutz
 
Marken- und Kennzeichenrecht
- Anmeldung von deutschen Marken, Gemeinschaftsmarken und IR-Marken
 - Markenrecherche, -verwaltung und -überwachung
 - Beratung zu Markenstrategien
 - Vertragsgestaltung (Markenlizenz- und Übertragungsverträge, Abgrenzungsvereinbarungen)
 - Führung von Widerspruchs- und Löschungsverfahren vor den Ämtern, dem Bundespatentgericht und dem EuG
 - Grenzbeschlagnahmeverfahren
 - Marken- und Kennzeichenverletzungen (Abmahnung, Einstweilige Verfügung, Klage)
 - Markenverletzungen im Ausland
 - Namensrecht, Unternehmenskennzeichen, Titelschutz
 
Designrecht
- Anmeldung von deutschen und EU-Designs (früher Geschmacksmuster)
 - Designverletzungen (Abmahnung, Einstweilige Verfügung, Klage)
 - Designlizenzverträge
 
Patent- und Gebrauchsmusterrecht
- Zusammenarbeit mit Patentanwälten
 - Arbeitnehmererfinderrecht
 - F&E-Verträge
 - Technologie-Transferverträge
 - Patentlizenzverträge
 
Know How Schutz
- Geheimhaltungsvereinbarungen (NDA)
 - Know-how-Schutzverträge
 
Urheberrecht (Copyright)
- Urheberrechtsverletzungen (Abmahnung, Einstweilige Verfügung, Klage)
 - Vertragsgestaltung (Urheberlizenzverträge, Musikverlagsverträge, Kompositionsauftrag, Künstlervertrag, Bandübernahmevertrag, Konzertvertrag etc.)
 - Verwandte Schutzrechte (insbesondere Fotorechte, Datenbanken, Tonträger)
 
IT & Datenschutz
IT-Recht
- Vorbereitung, Gestaltung und Begleitung von IT-Projekten
 - Erstellung von Software, insbesondere agile Softwareerstellung sowie klassische Erstellung von Software („Wasserfall-Modell“) einschließlich der Vorbereitung (Letter of Intent, Memorandum of Understanding)
 - Nutzung von Software und Hardware auf Zeit, insbesondere Cloud Computing (CC), Application Service Providing (ASP), Software as a Service (SaaS), Infastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS)
 - Lizenzverträge
 - Softwarepflege, Wartung von Hardware und weitere Support-Leistungen
 - Outsourcing-Verträge
 - Software- und Hardwarevertrieb: Gestaltung und Verhandlung von AGB und Rahmenverträgen und Vertriebsverträgen
 - Außergerichtliche und gerichtliche Geltendmachung und Abwehr von Ansprüchen, bspw. bei Softwaremängeln, Lizenzverstößen und Haftungsfragen (Schadensersatzforderungen)
 - Rückabwicklung gescheiterter IT-Projekte
 - Abwehr von negativen Bewertungen und Darstellungen im Internet einschließlich der Durchsetzung per einstweiliger Verfügung
 - E-Commerce (Gestaltung von Online-Shops sowohl B2B als auch B2C)
 - App-Verträge, insbesondere Gestaltung von Nutzungsbedingungen
 - Recht der Online-Plattformen einschließlich Social Media (Erstellung von Nutzungsbedingungen, Abwehr von Ansprüchen, etc.)
 - Recht der Suchmaschinen (Google, Bing, Yandex, etc.)
 - Wettbewerbs- und Haftungsrecht im Internet
 
Datenschutzrecht
- Beratung zu Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und sonstigen Datenschutzgesetzen
 - Datenschutz-Dokumentationen und Verfahrensverzeichnis
 - Ausgestaltung und Prüfung von Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung
 - Vorabkontrolle, Prüfung, Bewertung und datenschutzrechtliche Dokumentation von IT-Systemen wie z.B. Videoüberwachung
 - Datenschutz bei Homepages und Online-Shops
 - Datenschutzerklärungen und Datenschutz im E-Commerce
 - Beratung zu technischen und organisatorischen Maßnahmen
 - Datenschutz mit Auslandsbezug, internationaler Datentransfer
 - Datenschutzrechtliche Gestaltung von Betriebsvereinbarungen
 - Kommunikation mit Datenschutz-Aufsichtsbehörden und offizielle Vertretung