• Björn Mai ist Fachanwalt für Arbeitsrecht

    Mit Björn Mai steht Ihnen jetzt an unserem Standort in Detmold ein weiterer Fachanwalt für Arbeitsrecht zur Verfügung.

  • Umweltrecht für Umweltbeauftragte | Präsenzveranstaltung am 29.03. und 30.03.2023

    Dr. Anne-Louise Schümer hielt an der Umweltakademie Fresenius einen Vortrag zu dem Thema:

    Strafrechtliche Haftung des Umweltbeauftragten.

    Weitere Informationen finden Sie

    hier >>
  • Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen – Das Leben selbstbestimmt verwirklichen

    Dr. Carsten Hoppmann hält Vorträge in verschiedenen GDA-Einrichtungen.

    Weitere Informationen finden Sie

    hier >>
  • Dr. Jürgen Löbbe ist Vorsitzender des Stiftungsrats Evangelisches Johanneswerk

    Seit 2008 ist Dr. Jürgen Löbbe Mitglied im Stiftungsrat des Evangelischen Johanneswerks. Im Dezember 2022 wurde er zum Vorsitzenden gewählt.

  • Entscheidungsanmerkungen: Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 22.12.2022 – C-61/21

    Herr Dr. Christoph Worms und hat eine Anmerkung zum EuGH Urteil vom 22.12.2022 – C-61/21 (Kein Anspruch auf Schadensersatz wegen Luftverschmutzung) in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW 2023, 827) verfasst.

  • BRANDI unterstützt Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot

    Seit 2015 nimmt die Universität Bielefeld jährlich am Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot teil und stellt auch dieses Jahr wieder ein eigenes Team aus vier Studierenden auf. Bei dieser Gerichtsverfahrenssimulation (Moot Court) handelt es sich um einen renommierten internationalen Hochschulwettbewerb. Bis zu 400 Teams treten gegeneinander an.

    Frau Ute Lienenlüke, Herr Dr. Siegfried Friesen und Herr Dr. Steffen Kurth betreuen das Bielefelder Team.

    Das Vis Moot Court Team war zu Besuch bei uns in Bielfeld.

    Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Neu im Team - Sören Lührmann

    Rechtsanwalt Sören Lührmann verstärkt das Dezernat Verkehrsrecht in Minden seit März 2023. Darüber hinaus berät und vertritt er in den Bereichen des Agrarrecht und des Baurechts.

  • Informationen zum Datenschutz l März 2023

    In der März-Ausgabe unseres Datenschutz-Newsletters berichten wir wie gewohnt über aktuelle datenschutzrechtliche Themen, unter anderem eine Studie des BSI zur Sicherheit von Software-Produkte für Online-Shops, die Ergebnisse der Untersuchung der DSK Arbeitsgruppe Microsoft-Onlinedienste sowie die Entscheidung des EuGH zu den Anforderungen an die Abberufung eines internen Datenschutzbeauftragten. In dem Schwerpunktthema informieren wir außerdem ausführlich über die Anforderungen bei der Versendung von Newslettern.

  • Strom-, Gas- und Wärmepreisbremsen | IHK Online-Seminar am 08.02.2023

    Salvatore Figuccio hielt ein Online-Seminar für die IHK OWL zu Bielefeld und die IHK Lippe zu Detmold zum Thema „Strom-, Gas- und Wärmepreisbremsen – Vorteile und Fallstricke“.

    Weitere Informationen finden Sie

    hier >>
  • Informationen zum Datenschutz l Februar 2023

    Wie gewohnt berichten wir in der Februar-Ausgabe unseres Datenschutz-Newsletters über aktuelle Geschehnisse und Entwicklungen aus dem Datenschutzrecht, unter anderem die Entscheidung des LG München I zur datenschutzkonformen Ausgestaltung von Cookie-Bannern, die Verhandlungen des EuGH über Grundsatzfragen zur Sanktionierung von Datenschutzverstößen sowie die kürzlich gegen den Meta-Konzern verhängten Bußgelder in Höhe von 390 Mio. und 5,5 Mio. Euro. In unserem Schwerpunktthema informieren wir Sie über das Vorgehen bei Datenschutzvorfällen.