In der August-Ausgabe unseres Datenschutz-Newsletters befassen wir uns wie gewohnt mit aktuellen datenschutzrechtlichen Themen, unter anderem mit der Cybersicherheit in deutschen Unternehmen, den Entscheidungen des LG Nürnberg-Fürth und des BVerwG Österreich zu dem Thema der Auskunftspflicht, sowie einer Entscheidung des VG Bremen zu der Verarbeitung von Kundendaten nach Vertragsende. Zudem hat die EU-Kommission neue Informationen veröffentlicht, wonach am Zeitplan für die KI-Verordnung festgehalten wird und die Online-Streitschlichtungsplattform abgeschaltet wird. Zusätzlich berichten wir über neue Tätigkeiten der Aufsichtsbehörden, etwa zu der Vereinheitlichung der Meldepflichten im Rahmen der NIS-2-Richtlinie und der Meldung der KI-App DeepSeek als rechtswidriger Inhalt. In unserem Schwerpunktthema beschäftigen wir uns mit Datenschutz auf Messen.
