
Dr. Robert Lepsien
Rechtsanwalt und Notar mit Amtssitz in Minden
Fachanwalt für Erbrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Informationen & Kontakt
Vita
- Geboren 1966
 - Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Münster/Westfalen und Lausanne
 - Zulassung als Rechtsanwalt und Eintritt in die Sozietät 1997
 - Promotion zum Dr. jur. 2001
 - Fachanwalt für Arbeitsrecht seit 2001
 - Bestellung zum Notar 2012
 - Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht seit 2012
 - Fachanwalt für Erbrecht seit 2022
 
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltverein
 - Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltsverein
 - Lions Club International
 
Veröffentlichungen
Monographie
- Die Suspendierung eines Arbeitnehmers im unstreitigen Arbeitsverhältnis, 
jur. Diss., Bielefeld 2001 
Kompetenzen
Arbeitsrecht
- Arbeitnehmerdatenschutz
 - Arbeitsverträge
 - Aufhebungsverträge
 - Befristung von Arbeitsverhältnissen
 - Betriebsstilllegungen und Umstrukturierungen
 - Betriebsvereinbarungen
 - Betriebsverfassungsrecht (einschließlich Verhandlungen mit Betriebsräten und Gewerkschaften)
 - Due Diligence
 - Einigungsstellenverfahren
 - Gerichtliche und außergerichtliche Vertretung in arbeitsrechtlichen Streitigkeiten
 - Interessenausgleich und Sozialplan
 - Kirchliches Arbeitsrecht
 - Kündigungen einschließlich Massenentlassungen
 - Rechtsverhältnisse von Geschäftsführern und Vorständen
 - Unternehmensmitbestimmung
 - Umstrukturierung von Unternehmen und Betrieben
 
Gesellschaftsrecht/M&A
Gründung der Gesellschaft
- Wahl der Rechtsform (Gesellschaftsrecht und Steuerrecht)
 - Gestaltung des Gesellschaftsvertrages, weitere Vereinbarungen zwischen den Gesellschaftern
 - Deutsches Kapital- und Personengesellschaftsrecht (z.B. OHG, KG, GmbH & Co. KG, GmbH, AG, KGaA, eG)
 - Treuhand
 - Stimmbindungs-, Pool- und Konsortialverträge
 
Leben und Wachstum der Gesellschaft
- Durchführung von Hauptversammlungen und Gesellschafterversammlungen
 - Genussrechte, stille Gesellschaft (typisch, atypisch)
 - Tochtergesellschaften (Errichtung und Erwerb, Tochtergesellschaften im Ausland)
 - Unternehmensverträge (insbesondere Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträge)
 - Übernahme anderer Unternehmen (M&A)
 
Umstrukturierungen, Sanierungen
- Verschmelzung, Spaltung, Formwechsel, Einbringung, Anwachsung
 - Holdingstrukturen im In- und Ausland
 
Gesellschaftliche Streitigkeiten
- Streitigkeiten zwischen Gesellschaftern, mit Organmitgliedern und mit der Gesellschaft
 - Außergerichtliche Interessenwahrnehmung (insbesondere in Gesellschafterversammlungen, Hauptversammlungen, Aufsichtsrat, Beirat)
 - Gerichtliche Interessenwahrnehmung
 
Unternehmensnachfolge
- Unternehmertestament
 - Schenkungen, Nießbrauch
 - Stiftung (gemeinnützige Stiftung, Familienstiftung)
 - Aufsichtsrat, Beirat
 - Testamentsvollstreckung, Nachlassverwaltung
 - Unternehmensverkauf
 - Erbauseinandersetzungen
 
Vermögensplanung, Vermögensnachfolge und Erbrecht
Erbrecht
- Testamentsgestaltung
 - Widerruf eines Testamentes
 - Erbverträge (notariell)
 - Rücktritt vom Erbvertrag
 - Anordnung von Vermächtnissen und Auflagen, lege arte
 - Vor- und Nacherbschaft, auch befreite Vorerbschaft
 - Anordnung Testamentsvollstreckung
 - Testament zugunsten behinderter, bedürftiger oder überschuldeter Personen
 - Regelungen zur Anrechnung und zum Ausgleich von Zuwendungen
 - Erbverzicht
 - Pflichtteilsverzicht
 - Feststellen der gesetzlichen Erbfolge einschließlich Ehegattenerbrecht
 - Annahme und Ausschlagung der Erbschaft
 - Anfechtung der Annahme einer Erbschaft
 - Erbenhaftung, Nachlassverbindlichkeiten
 - Anfechtung eines Testaments
 - Auslegung eines Testaments
 - Pflichtteilsrecht
 - Auskunftspflicht des Erben
 - Anrechnung von Zuwendungen auf den Pflichtteil
 - Antrag auf Erteilung eines Erbscheins
 - Einziehung eines Erbscheins
 - Erbschaftskauf, Erbteilübertragung
 
Vermögens- und Unternehmensnachfolge
- Nachfolgeplanung
 - Vermeidung von Pflichtteilsansprüchen
 - Vorweggenommene Erbfolge
 - Vorsorgevollmacht
 - Unternehmertestament, Erb- und Ehevertrag des Unternehmers
 - Übertragungsverträge
 - Pflichtteilsverzichtsverträge
 - Abfindungsregelungen
 
Vermögensplanung
- Rechtliche Strukturierung von (Familien-)Gesellschaften
 - Eheverträge