
Vita
- Geboren 1936
 - Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Freiburg, München und Münster
 - Erstes Staatsexamen 1962
 - Referendariat an den Landgerichten Landshut, Münster und Dortmund
 - Promotion zum Dr. jur. 1965
 - Zweites Staatsexamen 1967
 - Zulassung als Rechtsanwalt 1967
 - Eintritt in die Sozietät 1968
 - Fachanwalt für Steuerrecht seit 1969
 - Bestellung zum Notar 1977
 - Mitglied des Vorstandes der Westfälischen Notarkammer 1981 - 2005
 - Mitglied des Präsidiums der Westfälischen Notarkammer 1984 - 2005
 - Präsident der Westfälischen Notarkammer 2001 - 2005
 - Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Anwaltsnotare bei der Bundesrechtsanwaltskammer 2003 - 2005
 - Mitglied des Vorstandes der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm 1984 - 1991
 - Mitglied des Ausschusses für Handels- und Wirtschaftsrecht der Bundesnotarkammer 1986 - 2005
 - Lehrbeauftragter für Handels- und Gesellschaftsrecht an der Universität Bielefeld seit 1989
 - Vorstand des Vereins Bielefelder Konsens: Pro Bielefeld e. V. 1991 - 2001, seitdem Ehrenmitglied des Vorstandes
 
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltverein
 - Juristische Gesellschaft Ostwestfalen-Lippe
 - Deutsche Notarrechtliche Vereinigung
 - Rotary International
 - Vorstand Kulturstiftung Pro Bielefeld
 
Veröffentlichungen
Monographie
- Bereicherung aus fremdem Vertrag, jur. Diss., Münster 1965
 
Buchbeiträge
- Beiträge in Arens/Tepper, Praxishandbuch Gesellschaftsrecht, 2. Auflage 2013
Kapitel 2 Das Mandat im Rahmen der Gesellschaftsgründung
§ 8 Stiftungsrecht
§ 9 Aufsichtsgremien
Kapitel 10 Das gesellschaftsrechtliche Mandat bei grenzüberschreitenden Sachverhalten
§ 53 Europäische Gesellschaftsformen - Aufsichtsgremien; europäische Gesellschaftsformen in: Das gesellschaftsrechtliche Mandat, Deutscher Anwaltsverlag 2007
 - Zusammenarbeit von Rechtsanwälten in: Praxishandbuch für Anwaltskanzlei und Notariat, Deutscher Anwaltsverlag, 2005
 
Aufsätze
- Ermittlungspflicht des Aufsichtsrates über die wirtschaftliche Situation des Unternehmes am Vorstand vorbei, ZIP 2000, 173
 - Übertragung von Gesellschaftsanteilen im Wege vorweggenommener Erbfolge und Vorbehaltsnießbrauch (zusammen mit C. Mühlmeier), GmbHR 1997, 734
 - Unerlaubte Erstattung von Eigenkapitalersatz und Rückgewähr ersetzender Gebrauchsüberlassung bei GmbH und GmbH & Co. KG - Die actio pro socio als Hilfsmittel zur Herstellung des Status quo ante, ZIP 1995, 1391
 

Kompetenzen
Gesellschaftsrecht/M&A
Gesellschaftliche Streitigkeiten
- Schiedsverfahren (als Parteivertreter und Schiedsrichter)
 
Unternehmensnachfolge
- Stiftung (gemeinnützige Stiftung, Familienstiftung)
 
Vermögensplanung, Vermögensnachfolge und Erbrecht
Vermögens- und Unternehmensnachfolge
- Nachfolgeplanung
 - Rechtliche und steuerliche Gestaltung der Nachfolge
 - Stiftungsgründung