
Dr. Christian Behrendt
Rechtsanwalt und Notar mit Amtssitz in Detmold
Fachanwalt für Steuerrecht
Informationen & Kontakt
Vita
- Geboren 1969
 - Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Bielefeld
 - Erstes Staatsexamen 1995
 - Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozeßrecht und Rechtsgeschichte (Prof. Dr. Otte) an der Universität Bielefeld 1995 - 1998
 - Referendariat am Landgericht Bielefeld
 - Zweites Staatsexamen 1997
 - Richter am Amtsgericht Güstrow 1998 - 1999
 - Zulassung als Rechtsanwalt und Eintritt in die Sozietät 1999
 - Promotion zum Dr. jur. 2002
 - Bestellung zum Notar 2016
 
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltverein
 - Westfälisch-Lippische Universitätsgesellschaft
 
Veröffentlichungen
Monographie
- Verfügungen im Wege der Zwangsvollstreckung, jur. Diss. 2006
 
Buchbeiträge
- Beiträge in Arens/Tepper, Praxishandbuch Gesellschaftsrecht, 2. Auflage 2013
Kapitel 5 Das Mandat im Rahmen des Gesellschafterwechsels, der Umstrukturierung und der Umwandlung
§ 24 Gesellschafterwechsel und Umstrukturierung außerhalb des UmwG (zusammen mit Wolfgang Arens) - Gesellschafterwechsel und Umstrukturierung außerhalb des Umwandlungsgesetzes
in: Arens/Tepper, Das gesellschaftsrechtliche Mandat, 2007 
Aufsätze
- Enteignung durch Einigungsvertrag und Vermögensgesetz? VIZ 1998, 361
 
Entscheidungsanmerkungen
- Ausschlagung durch den Schlusserben vor dem zweiten Erbfall?
BGH, Urteil vom 8.10.1997 - IV ZR 236/96 -, NJW 1998, 543, ZEV 1998, 67 

Kompetenzen
Handel & Vertrieb
Nationaler Vertrieb
- Lieferverträge
 - Einkaufsverträge
 - Allgemeine Ein- und Verkaufsbedingungen
 - Handelsvertreterverträge
 
Prozesse und Schiedsverfahren
- Prozessführung im In- und Ausland
 - Strategien zur Prozessvermeidung und Risikoreduzierung
 - Beweissicherungsverfahren, außergerichtlich und gerichtlich
 
Mietrecht, Immobilienverwaltung und -vermittlung
Gewerbliches Miet- und Pachtrecht
- Generalmietverträge
 - Immobilientransaktionen (An- und Verkauf, Leasing, Due Diligence, Mietgarantie)
 - Forderungseinzug
 
Steuerrecht
- Gestaltungsberatung in allen Steuerarten
 - Führen von Einspruchsverfahren in allen Steuerarten
 - Vorbereitung und Begleitung von Betriebsprüfungen
 
Gesellschaftsrecht/M&A
Gründung der Gesellschaft
- Wahl der Rechtsform (Gesellschaftsrecht und Steuerrecht)
 - Gestaltung des Gesellschaftsvertrages, weitere Vereinbarungen zwischen den Gesellschaftern
 - Deutsches Kapital- und Personengesellschaftsrecht (z.B. OHG, KG, GmbH & Co. KG, GmbH, AG, KGaA, eG)
 
Leben und Wachstum der Gesellschaft
- Übernahme anderer Unternehmen (M&A)
 
Umstrukturierungen, Sanierungen
- Umwandlungsgesetz, Umwandlungssteuergesetz
 - Verschmelzung, Spaltung, Formwechsel, Einbringung, Anwachsung
 
Gesellschaftliche Streitigkeiten
- Streitigkeiten zwischen Gesellschaftern, mit Organmitgliedern und mit der Gesellschaft
 - Außergerichtliche Interessenwahrnehmung (insbesondere in Gesellschafterversammlungen, Hauptversammlungen, Aufsichtsrat, Beirat)
 - Gerichtliche Interessenwahrnehmung
 
Unternehmensnachfolge
- Unternehmertestament
 - Schenkungen, Nießbrauch
 - Erbschaftsteuerrecht
 - Stiftung (gemeinnützige Stiftung, Familienstiftung)
 - Testamentsvollstreckung, Nachlassverwaltung
 - Unternehmensverkauf
 
Unternehmenskauf- und verkauf (M&A)
- Vorbereitung des Unternehmenskaufs (steuerliche Optimierung, Bündelung des zu verkaufenden Vermögens, Abtrennung von Vermögen, Verkaufsprospekt)
 - Transaktionsstruktur (insbes. Asset oder Share Deal, steuerliche Aspekte)
 - Transaktionsmanagement
 - Vereinbarungen vor Due Diligence (z.B. Vertraulichkeitsvereinbarung, Letter of Intent)
 - Vorbereitung, Durchführung und Begleitung Due Diligence (einschließlich Einrichtung Datenraum, auch elektronisch)
 - Verhandlungen
 - Gestaltung des Unternehmenskaufvertrages
 
Unternehmenssteuerrecht
- Unternehmensbezogenes Körperschaft- und Einkommensteuerrecht
 - Erbschaft- und Schenkungssteuerrecht
 - Umwandlungssteuerrecht
 
Insolvenzrecht und Sanierungen
- Rechte der Sicherungsgeber und -nehmer in der Insolvenz
 - Insolvenzanfechtung
 
Vermögensplanung, Vermögensnachfolge und Erbrecht
Vermögens- und Unternehmensnachfolge
- Nachfolgeplanung
 - Unternehmertestament, Erb- und Ehevertrag des Unternehmers