
Vita
- Geboren 1976
 - Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Bielefeld
 - Erstes Staatsexamen 2000
 - Referendariat am Landgericht Bielefeld
 - Studium an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer 2001/2002
 - Zweites Staatsexamen, Zulassung als Rechtsanwältin und Eintritt in die Sozietät 2003
 - Fachanwältin für Verwaltungsrecht seit 2014
 
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltverein
 - Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht im DAV, Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
 - Soroptimist International
 
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
- §§ 34-38 in: Jahn/Deifuß-Kruse/Brandt (Hrsg.)
Kreislaufwirtschaftsgesetz (Kommentar)
Stuttgart 2014 - Problemfall Geruchsimmissionen in: Der Schutz der Nutzer von Immobilien vor Immissionen in: Wirth (Hrsg.), 
Darmstädter Baurechtshandbuch - Öffentliches Baurecht, 2. Auflage,
Düssledorf 2005 
Aufsätze
- Umweltverträglichkeitsprüfung und Vorprüfung bei der Änderungsgenehmigung bestehender Anlagen (zusammen mit M. Dippel), 
NVwZ 2004, 1177 - Zur Reichweite der Rücknahmepflichten des Herstellers und des Vertreibers von Verkaufsverpackungen von Getränken (zusammen mit M. Dippel), 
AbfallR 2003, 239 - Neues Recht bringt nicht mehr Klarheit - Zustands- und Funktionsprüfung privater Abwasseranlagen in 
NRW, bi - UmweltBau Nr. 1/2014 S. 62-64 
Kompetenzen
Compliance
- Umwelt-Compliance
 - Ermittlung des konkreten Bedarfs für ein Compliance-System unter Berücksichtigung der vorhandenen Compliance-Kultur
 - Entwicklung von maßgeschneiderten Compliance-Richtlinien (Code of Conduct)
 - Anpassung der von ausländischen Muttergesellschaften vorgegebenen Compliance-Richtlinien an deutsches Recht und besondere Gegebenheiten des deutschen Unternehmens; Abstimmung mit ausländischen Gesellschaften
 - Anpassung von deutschen Compliance-Richtlinien im Hinblick auf deren Geltung bei ausländischen Tochtergesellschaften
 - Einführung des Compliance-Systems im Unternehmen; Verhandlungen mit dem Betriebsrat
 - Einrichtung einer externen Compliance-Hotline
 - Sensibilisierung und Schulung der Belegschaft in allgemeinen und spezifischen Compliance-Fragen
 - Regelmäßige Kontrolle und ggf. Weiterentwicklung des Compliance-Systems
 - Vertretung gegenüber Strafverfolgungs- und sonstigen Behörden
 - Kontakte zu nicht-juristischen Dienstleistern
 
Öffentliches Recht
Bauordnungs- und Bauplanungsrecht
- Bauleitplanverfahren (Flächennutzungsplan, Bebauungsplan, Vorhaben- und Erschließungsplan)
 - Baugenehmigungsverfahren
 - Denkmalschutzrecht
 - Straßen- und Wegerecht
 
Infrastrukturplanung
- Beratung und Begleitung bei Infrastrukturplanungen (Straßenbau, Schienenbau, Stromtrassen, Versorgungsleitungen)
 - Planfeststellungsverfahren
 - Begleitung von Kommunen und Bürgern bei Infrastrukturplanungen
 
Immissionsschutzrecht
- Begleitung von Genehmigungsverfahren für Industrieanlagen, Entsorgungsanlagen Kraftwerke, Energieanlagen
 - Standortprüfung
 - Standortsicherung
 - Abwehr von Rechten Dritter (Nachbarn, Bürgerinitiativen)
 - Fortbildung von Immissionsschutzbeauftragten
 
Wasserrecht
- Beratung bzgl. der betrieblichen Wasserver- und Entsorgung
 
Kommunalrecht
- Beratung und Vertretung von kommunalen Gebietskörperschaften (Gemeinden, Kreise, Zweckverbände) u. Gemeindeorganen
 - Begleitung von Verfahren der Bürgerbeteiligung (Bürgerbegehren, Bürgerentscheid)
 - Satzungsrecht der Kommunen
 - Gemeindeverfassungsrecht
 - Vorbereitung und Begleitung gemeindlicher Entscheidungen
 
Kommunales Wirtschaftsrecht
- Beratung und Vertretung von kommunalen Gesellschaften und Eigenbetrieben, insbesondere Stadtwerke
 
Verwaltungsverfahrensrecht