
Vita
- Geboren 1991
 - Studium der Rechtswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
 - Erstes Staatsexamen 2015
 - Referendariat am Landgericht Paderborn
 - Zweites Staatsexamen 2018
 - Zulassung als Rechtsanwältin 2018
 - Eintritt in die Sozietät 2018
 - Fachanwältin für Verwaltungsrecht seit 2024
 - Referentin bei KommunalplusBildung e.K. in den Bereichen Bodenschutzrecht und Immissionsschutzrecht
 
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltverein (DAV)
 - Gesellschaft für Umweltrecht e.V.
 
Veröffentlichungen
Vorträge
- Alles was Wasserrecht ist – Aktuelle Fragestellungen zu wasserrechtlichen Themen (gemeinsam mit Prof. Dr. Martin Dippel)
 - Die Energiewende und ihre Folgen
 - Rückbau und Recycling im Gebäudebereich aus abfallrechtlicher Sicht
 
Buchbesprechungen
- Jäde/Dirnberger, Baugesetzbuch/Baunutzungsverordnung, 10. Aufl., Stuttgart 2022,
(NdsVBl. 1/2023), S. 31 f. (zusammen mit Nina Drüke und Dr. Jörg Niggemeyer) 
Aufsätze
- Die Nationale Wasserstrategie und aktuelle Rechtsprechung – Ist unser Wasserrecht zukunftsfähig?, Der Wassermeister 01/2024, S. 3 (gemeinsam mit Prof. Dr. Martin Dippel)
 - Lichtblicke für PV-Anlagen – Rechtliche Grundlagen für die Nutzung von Solarenergie, Wirtschaft Regional 12/2023, S. 22 f.
 - Konversion und Baulandmobilisierung, Metropolis 02/2021, S. 68 f. (gemeinsam mit Nina Drüke)
 
Entscheidungsanmerkungen
- Anmerkung zu OVG Schleswig, Urteil vom 02.11.2023 - 1 KN 11/19 (Einstellen der Bebauungsplanunterlagen in das Internet; unvollständiger Hinweis nach § 215 Abs. 2 BauGB), jurisPR-UmwR 3/2024 Anm. 3
 
Kompetenzen
Öffentliches Recht
Bauordnungs- und Bauplanungsrecht
- Bauleitplanverfahren (Flächennutzungsplan, Bebauungsplan, Vorhaben- und Erschließungsplan)
 - Planfeststellungsverfahren
 - Baugenehmigungsverfahren
 
Bodenschutzrecht
- Begleitung von Altlastensanierungsverfahren
 - Sanierungsverträge
 
Recht der Rohstoffsicherung
- Raumordnungsverfahren, Regionalplanungsverfahren für Rohstoffgewinnung
 - Begleitung von Genehmigungsverfahren für Rohstoffgewinnungsvorhaben nach dem Bergrecht, dem Abgrabungsrecht, dem Immissionsschutzrecht oder Wasserrecht
 
Immissionsschutzrecht
- Begleitung von Genehmigungsverfahren für Industrieanlagen, Entsorgungsanlagen Kraftwerke, Energieanlagen
 - Standortprüfung
 - Standortsicherung
 - Abwehr von Rechten Dritter (Nachbarn, Bürgerinitiativen)
 
Wasserrecht
- Beratung bzgl. der betrieblichen Wasserver- und Entsorgung
 - Begleitung von Wasserschutzgebietsverfahren
 - Bewilligungsverfahren zur Trinkwasserversorgung
 - Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)
 
Umweltrecht