
Vita
- Geboren 1954
 - Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Athen und Tübingen
 - Promotion zur Dr. jur. 1982
 - Zulassung als Dikigoros 1983 in Athen
 - Zulassung als Rechtsanwältin 1991
 - Eintritt in die Sozietät 1992
 - Fachanwältin für Familienrecht seit 1997
 
Mitgliedschaften
- Wissenschaftliche Vereinigung für Familienrecht
 - Deutscher Familiengerichtstag
 - Arbeitsgemeinschaft für Familien- und Erbrecht im Deutschen Anwaltverein
 - Arbeitsgemeinschaft Internationaler Rechtsverkehr im Deutschen Anwaltverein
 
Veröffentlichungen
Monographie
- Der eheliche Hausrat im Familien- und Erbrecht,Schriften zum Bürgerlichen Recht, Band 80, Berlin 1983
 
Buchbeiträge
- In der 2. Auflage (2014) des StichwortKommentars Familienrecht u.a. Auslandsbezug bei Ehesachen, Güterrechtssachen, Kindschaftssachen und Unterhaltssachen, Internationales Familienrecht, Eheschließung im In- und Ausland, Ehewirkungen, Ehegattenhaftung
 - Rechtsprechung und Zugewinnausgleich nach griechischem Recht
in: Henrich/Schwab (Hrsg.), Eheliche Gemeinschaft, Partnerschaft und Vermögen im europäischen Vergleich, Bielefeld 1999, 115 
Aufsätze
- Ehen mit Auslandsberührungen, FamFR 2010, 244
 - Kein Noterbrecht für die Hinterbliebenen eines Auslandsgriechen, IPRax 2005, 61
 - Deutsch-griechisches Familien- und Erbrecht in rechtsvergleichender Perspektive, FF 2002, 123
 - Entwicklungen im griechischen Zugewinnausgleich, FuR 1999, 147
 - Immobilienerwerb in Griechenland, RIW 1995, 894
 - Entwicklung und Funktion des Familiengerichts in der Bundesrepublik Deutschland 
(in griechischer Sprache), Diki 1988, 3 - Das neue griechische Ehegüterrecht im Übergang - Altehen und Zugewinnausgleich nach neuem Recht, IPRax 1988, 189
 - Die Änderung des Ehegattenunterhalts in der Bundesrepublik Deurtschland 
(in griechischer Sprache), EllDik 1987, 48 - Das neue griechische Ehegüterrecht - Sachnormen und IPR, IPRax 1984, 171 
(Co-Autorschaft Oehler) - Die Regelung des Fahrniseigentums der Ehegatten im neuen Familienrecht 
(in griechischer Sprache), NoB 1984, 1138 
Kompetenzen
Familienrecht
Deutsches und internationales Familienrecht
- Scheidungen, Scheidungsfolgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
 - Trennung, Trennungsfolgen und Trennungsfolgenvereinbarungen
 - Verträge unter Eheleuten und Lebenspartnern
 - Vermögensauseinandersetzungen bei Trennung und Scheidung
 - Zugewinnausgleichs- und Rentenansprüche
 - Unterhaltsansprüche
 - Kindschaftssachen, u.a. Sorgerecht und Umgangsrecht
 - Teilungsversteigerung von Immobilien, insb. von Familienheimen
 - Internationales Privatrecht, Auslandsfamiliensachen
 - Internationale Verfahren