
Dr. Jörg Niggemeyer
Rechtsanwalt und Notar mit Amtssitz in Paderborn
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Informationen & Kontakt
Vita
- Geboren 1976
 - Studium der Rechtswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
 - Erstes Staatsexamen 2002
 - Promotionsstudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
 - Wissenschaftlicher Referent am Freiherr-vom-Stein-Institut, Wissenschaftliche Forschungsstelle des Landkreistags Nordrhein-Westfalen an der Universität Münster 2002 - 2004
 - Promotion zum Dr. jur. 2005
 - Referendariat am Landgericht Paderborn
 - Zweites Staatsexamen, Zulassung als Rechtsanwalt und Eintritt in die Sozietät 2006
 - Bestellung zum Notar 2013
 - Referent beim vhw - Bundesververband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. in den Bereichen Öffentliches Baurecht, Denkmalrecht und Kommunales Abgabenrecht
 - Referent beim Studieninstitut für kommunale Verwaltung Westfalen-Lippe in den Bereichen Erschließungsverträge und Anschlussbeiträge
 - Fachanwalt für Verwaltungsrecht, 2010
 
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltverein
 - Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht im DAV, Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
 
Veröffentlichungen
Monographie
- Zulässigkeiten und Grenzen von Sparkassenfusionen - Eine Untersuchung am Beispiel von 
Zusammenschlüssen nordrhein-westfälischer Sparkassen
Stuttgart 2005 
Buchbeiträge
- "Rechtsfragen bei Sparkassenfusionen"
in: Oebbecke/Ehlers/Klein/Theurl/Diemert, (Hrsg.), Perspektiven für Sparkassen und Genossenschaftsbanken,
Stuttgart 2006 
Aufsätze
- Das Vorkaufsrecht des BauGB – aktuelle Rechtsprechung und Fragestellungen der Praxis, 
DVBl. 2023, 717 ff. - Europarechtswidrigkeit des § 2 Abs. 1 Nr. 1 UmwRG? , EurUP 2009, 199 (zusammen mit M. Dippel)
 - Zulässigkeiten und Grenzen von Sparkassenfusionen 
in: Eildienst LKT NRW, Nr. 11/November 2005, 00.20.04 - Steuerung durch Organisation - Ganztagsangebote an Schulen, Tagungsbericht 
in: Eildienst LKT NRW, 2003, S. 271 f. 
Buchbesprechungen
- Jäde/Dirnberger, Baugesetzbuch/Baunutzungsverordnung, 10. Aufl., Stuttgart 2022,
(NdsVBl. 1/2023), S. 31 f. (zusammen mit Nina Drüke und Felicia Deppe) 

Kompetenzen
Öffentliches Recht
Bauordnungs- und Bauplanungsrecht
- Bauleitplanverfahren (Flächennutzungsplan, Bebauungsplan, Vorhaben- und Erschließungsplan)
 - Baugenehmigungsverfahren
 - Denkmalschutzrecht
 - Straßen- und Wegerecht
 
Kommunalrecht
- Beratung und Vertretung von kommunalen Gebietskörperschaften (Gemeinden, Kreise, Zweckverbände) u. Gemeindeorganen
 - Begleitung von Verfahren der Bürgerbeteiligung (Bürgerbegehren, Bürgerentscheid)
 - Satzungsrecht der Kommunen
 - Gemeindeverfassungsrecht
 - Vorbereitung und Begleitung gemeindlicher Entscheidungen
 
Kommunalabgabenrecht
- Überprüfung gemeindlicher Abgabensatzung
 - Gebühren- u. Beitragsrecht
 
Kommunales Wirtschaftsrecht
- Beratung und Vertretung von kommunalen Gesellschaften und Eigenbetrieben, insbesondere Stadtwerke
 - Wirtschaftliche Betätigung der Kommunen
 
Recht (privater) Schul- und Hochschulträger
Glückspielrecht