
Dr. Josef Fullenkamp
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Vita
- Geboren 1956
 - Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Bielefeld
 - Staatsexamen 1984
 - Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht (Prof. Dr. Gerhard Otte) der Universität Bielefeld von 1984 - 1986
 - Promotion zum Dr. jur. 1988
 - Zulassung als Rechtsanwalt 1986
 - Singularzulassung als Rechtsanwalt am OLG Celle 1988 - 2002
 - Rechtsanwalt in der Schindhelm Rechtsanwaltsgesellschaft von 2002 - 2011
 - Lehrbeauftragter an der Leibniz Universität Hannover seit 2007
 
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltsverein e.V.
 - Bankrechtliche Vereinigung
 
Veröffentlichungen
Monographie
- Die erweiterte Zweckerklärung bei Bürgschaft und Grundschuld, Diss. Frankfurt a.M 1989
 
Buchbeiträge
- Vorwerk/Wolf (Hrsg.), Kapitalanlegermusterverfahrensgesetz (KapMuG), 2. Aufl., München 2020, Kommentierung der §§ 5, 6, 7, 8
 - Vorwerk (Hrsg.), Prozessformularbuch, Karlsruhe, 11. Aufl. 2019, Kap. 24, 25, 31, 41
 
Aufsätze
- Kick-Back - Haftung ohne Ende?, NJW 2011, 421
 - Die Globalbürgschaft des Geschäftsführers und Gesellschafters der GmbH, GmbHR 2003, 654
 - Fullenkamp/König: Zur Wirksamkeit von Formvorschriften in den Landesnachbarrechtsgesetzen, BauR 1986, 157
 
Herausgeberschaft
- Mitherausgeber OLG Report Nord bis 2011
 
Entscheidungsanmerkungen
- Beschränkung des Ersatzes von Anlagezinsen bei fehlerhafter Anlageberatung, Anm. zu LG Frankfurt a. M., Urt. v. 21.02.2014 – 25 O 390/13, GWR 2014, 223
 - Haftung der Prospektverantwortlichen gegenüber Kleinanlegern, Anm. zu OLG Dresden, Urt. v. 23.12.2013 – 8 U 999/12, GWR 2014, 61
 - Aufklärungspflichtverletzung beim Vertrieb einer kapitalbildenden Lebensversicherung als Anlagegeschäft, Anm. zu OLG Frankfurt a. M., Urt. v. 04.09.2013 – 7 U 135/12, GWR 2014, 17
 - Feststellung der Zahlungseinstellung auf der Grundlage von Indizien, Anm. zu BGH, Urt. v. 18.07.2013 – IX ZR 143/12, GWR 2013, 475
 - Haftung des Wirtschaftsprüfers als Mittelverwendungskontrolleur wegen Beihilfe zum Kapitalanlagebetrug, Anm. zu BGH, Urt. v. 11.04.2013 – III ZR 80/12, GWR 2013, 251
 - Erwerber muss auch bei institutionalisiertem Zusammenwirken zwischen Bank und Vertrieb arglistige Täuschung substantiiert darlegen, Anm. zu OLG Karlsruhe, Beschl. v. 27.11.2012 – 17 U 180/11, GWR 2013, 207
 - Angabe des Gesamtaufwands der Eigentumswohnung ohne gesonderten Ausweis der Innenprovision beinhaltet keine Täuschung, Anm. zu BGH, Urt. v. 05.06.2012 – XI ZR 175/11, GWR 2012, 400
 - Konkludente Genehmigung von Lastschriftbuchungen im geschäftlichen Verkehr, Anm. zu BGH, Urt. v. 03.04.2012 – XI ZR 39/11, GWR 2012, 253
 - Keine Pflicht des Anlageberaters zur Einholung von Rechtsgutachten über schwierige Rechtsfragen infolge einer Gesetzesänderung, Anm. zu BGH, Urt. v. 01.12.2011 – III ZR 56/11, GWR 2012, 112
 - Keine Pflicht eines Anlageberaters zur Vorlage einer Vertriebsvereinbarung OLG Brandenburg, Anm. zu Urt. v. 28.09.2011 – 4 U 196/10, GWR 2011, 549
 - Aufklärungspflicht über Rückvergütungen gilt für alle Provisionsrückflüsse von Dritten, Anm. zu Beschl. v. 19.07.2011 – XI ZR 191/10, GWR 2011, 386 BGH
 - Konkludente Genehmigung eines Lastschrifteinzuges in laufender Geschäftsbeziehung, Anm. zu BGH, Urt. v. 01.03.2011 – XI ZR 320/09, GWR 2011, 187
 - Auch freier Anlageberater muss über Rückvergütung aufklären, Anm. zu OLG Düsseldorf, Urt. v. 18.11.2010 – I-6 U 36/10 und OLG Düsseldorf, Urt. v. 09.12.2010 – I-6 U 30/10, GWR 2011, 91
 - Anm. zu BGH, Beschl. v. 15.06.2010, XI ZR 318/09 und Urt. v. 21.09.2010 XI  ZR 232/09, GWR 2010, 554
 

Kompetenzen
Bank- und Kapitalmarktrecht
- Beratung bei notleidenden Kreditengagements
 - Haftung der Anlageberater, Anlagevermittler und Vermögensverwalter
 - Kreditvertrags- und Kreditsicherungsrecht
 - Recht der Bank- und Finanzdienstleistungsaufsicht
 - Bürgschaften
 - Verwertung von Sicherheiten
 - Beratung bei Finanzierungen und Konsortialverträgen
 - Bankvertragsrecht einschließlich AGB
 - Zahlungsverkehr, insbesondere Überweisung, Lastschrift oder Kreditkarte
 - Vermögensverwaltung
 
Privates Baurecht, Immobilienplanung und -errichtung
Privates Baurecht
- Projektbegleitende Rechtsberatung
 - Vertragsgestaltung und -prüfung (Einheitspreisverträge, Pauschalpreisverträge, GMP-Modelle, Generalunternehmerverträge, Generalübernehmerverträge, Bauträgerverträge)
 - Nachtragsprüfung und -abwicklung
 - Entwerfen von Musterschreiben nach VOB
 - Durchsetzung von Werklohnansprüchen
 - Durchsetzung/Abwehr von Mängelansprüchen
 - Risikoeinschätzung und Bewertung mit Handlungsempfehlung
 - Begleitung außergerichtlicher Auseinandersetzungen und Verhandlungen
 - Prozessführung
 
Immobilienrecht
- Unterstützung und juristische Strukturierung im Rahmen einer Projektentwicklung
 - Prüfen und Verhandeln von Immobilienkaufverträgen
 - Projektentwicklungsverträge
 - Verwalter- und (Facility)Managementverträge
 - Durchsetzung/ Abwehr von Mängelansprüchen
 
Gesellschaftsrecht/M&A
Gesellschaftliche Streitigkeiten
- Streitigkeiten zwischen Gesellschaftern, mit Organmitgliedern und mit der Gesellschaft
 - Außergerichtliche Interessenwahrnehmung (insbesondere in Gesellschafterversammlungen, Hauptversammlungen, Aufsichtsrat, Beirat)
 - Gerichtliche Interessenwahrnehmung
 - Mediation (als Parteivertreter und Mediator)
 - Schiedsverfahren (als Parteivertreter und Schiedsrichter)
 
Insolvenzrecht und Sanierungen
- Vertretung in insolvenzrechtlichen Auseinandersetzungen
 - Rechte der Sicherungsgeber und -nehmer in der Insolvenz
 - Insolvenzanfechtung
 - Insolvenzverwalterhaftung