Kira Augustyniak

Rechtsanwältin
Zertifizierte Mediatorin

Schreiben Sie mir eine E-Mail

Vita

  • Geboren 1996
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster und der Thomas Cooley Law School in Michigan, USA mit dem Schwerpunktstudium Internationales Privatrecht
  • Abschluss der Fachspezifischen Fremdsprachenausbildung Französisch
  • Erstes Staatsexamen 2020
  • Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk Hamm 2020-2022
  • Zweites Staatsexamen 2022
  • Zulassung als Rechtsanwältin und Eintritt in die Sozietät 2023
  • Abschluss der Mediationsausbildung als "Zertifizierte Mediatorin" 2024

Mitgliedschaften

  • Deutscher Anwaltverein (DAV)

Kompetenzen

Familienrecht

Deutsches und internationales Familienrecht

  • Scheidungen, Scheidungsfolgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
  • Trennung, Trennungsfolgen und Trennungsfolgenvereinbarungen
  • Verträge unter Eheleuten und Lebenspartnern
  • Vermögensauseinandersetzungen bei Trennung und Scheidung
  • Zugewinnausgleichs- und Rentenansprüche
  • Unterhaltsansprüche
  • Kindschaftssachen, u.a. Sorgerecht und Umgangsrecht
  • Teilungsversteigerung von Immobilien, insb. von Familienheimen
  • Internationales Privatrecht, Auslandsfamiliensachen
  • Internationale Verfahren
  • Verfahrensbeistandschaften, Pflegschaften und Vormundschaften

Vermögensplanung, Vermögensnachfolge und Erbrecht

Erbrecht

  • Testamentsgestaltung
  • Widerruf eines Testamentes
  • Rücktritt vom Erbvertrag
  • Anordnung von Vermächtnissen und Auflagen, lege arte
  • Vor- und Nacherbschaft, auch befreite Vorerbschaft
  • Anordnung Testamentsvollstreckung
  • Testament zugunsten behinderter, bedürftiger oder überschuldeter Personen
  • Regelungen zur Anrechnung und zum Ausgleich von Zuwendungen
  • Erbverzicht
  • Pflichtteilsverzicht
  • Feststellen der gesetzlichen Erbfolge einschließlich Ehegattenerbrecht
  • Annahme und Ausschlagung der Erbschaft
  • Anfechtung der Annahme einer Erbschaft
  • Sicherung des Nachlasses durch Nachlasspflegschaft
  • Erbenhaftung, Nachlassverbindlichkeiten
  • Nachlassverwaltung
  • Nachlassinsolvenz
  • Erbengemeinschaft
  • Anfechtung eines Testaments
  • Auslegung eines Testaments
  • Annahme und Ablehnung des Amtes als Testamentsvollstrecker
  • Vergütung des Testamentsvollstreckers
  • Entlassung des Testamentsvollstreckers aus dem Amt
  • Pflichtteilsrecht
  • Auskunftspflicht des Erben
  • Anrechnung von Zuwendungen auf den Pflichtteil
  • Antrag auf Erteilung eines Erbscheins
  • Einziehung eines Erbscheins
  • Erbschaftskauf, Erbteilübertragung
  • Ausgleich bei besonderen Leistungen eines Abkömmlings, auch von Pflegeleistungen