
Michael Weber-Blank, NLP M.
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht
Fachanwalt für Strafrecht
Zertifizierter Compliance Officer
Wirtschaftsmediator (DAA)
Vita
- Geboren 1962
 - Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Würzburg und Göttingen
 - Nach dem 2. Juristischen Staatsexamen Finanzverwaltung Niedersachsen Sachgebietsleiter Finanzamt für Fahndung und Strafsachen 1992
 - Zulassung als Rechtsanwalt 1997
 - Leitung des Fachbereichs Ertragsteuern und Internationales Steuerrecht beim Lehrgangswerk Haas 1998
 - Fachanwalt für Steuerrecht 1999
 - Geschäftsführender Gesellschafter der WKI Weber-Blank & Kirschstein Rechtsanwaltsgesellschaft mbH 2000
 - Abschluss der Ausbildung an der Deutschen Anwalt Akademie zum Wirtschaftsmediator 2001
 - Senior Manager bei PriceWaterhouse Coopers AG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,
 - Abschluss der Psychologieausbildung mit dem NLP Master und Zertifizierung nach INLPTA
 - Geschäftsführer der Schindhelm Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Leiter der Abteilung Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht 2002
 - Geschäftsführender Partner der Schindhelm Rechtsanwaltsgesellschaft mbH 2008 - 2011
 - Eintritt bei BRANDI 2011 mit Gründung des Standortes Hannover
 - Zertifizierter Compliance Officer seit 2012
 - Fachanwalt für Strafrecht seit 2013
 
Mitgliedschaften
- Verein Niedersächsischer und Bremer Strafverteidiger e.V. (VNBS)
 - Verband deutscher StrafrechtsAnwälte und Strafverteidiger e.V. (VdSRV)
 - Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover e.V.
 - Deutscher Anwaltverein (DAV)
 - Arbeitsgemeinschaft Strafrecht im DAV
 - Arbeitsgemeinschaft Steuerrecht im DAV
 
Veröffentlichungen
Aufsätze
- "Nachforschungen des Betriebsprüfers bei Entnahmen von Grundstücken"
in: Steuerliche Betriebsprüfung 1994, 142 ff. - "Die Anwendbarkeit bereicherungsrechtlicher Grundsätze auf den öffentlich-rechtlichen Erstattungsanspruch nach § 37 Abs. 2 AO" in: Betriebsberater 1992, 404 ff.
 - Auch Steuerberater dürfen im Internet werben, Urteilsbesprechung OLG Celle v. 7.4.2010, StO 1/10, zusammen mit Sebastian Lattmann,
in: NWB 33/2010, S. 2592 f. - Hausdurchsuchung wegen Missachtung der Schenkungsfiktion nach
§ 7 Abs. 7 Satz 1 ErbStG?,
in: Gedächtnisschrift für Prof. Dr. Malte Schindhelm, 2009. - Von der digitalen Betriebsprüfung zum Bilanzdelikt, 3. Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse, 13./14.11.2007,
in: Tagungsband 91 ff. - Die Anfertigung von Kontrollmitteilungen bei Kreditinstituten im Lichte der aktuellen Verwaltungsauffassung zu § 30 a AO,
Steuerliche Betriebsprüfung 1997, 169, 204 ff. - Einstellung von Steuerstrafverfahren durch die Strafsachenstellen der Finanzbehörden nach §§ 153 und 153 a StPO ohne Zustimmung des Gerichts,
in: wistra 1995, 134 ff. 
Kompetenzen
Compliance
- Tax-Compliance
 - Korruptions-Compliance
 - Ermittlung des konkreten Bedarfs für ein Compliance-System unter Berücksichtigung der vorhandenen Compliance-Kultur
 - Entwicklung von maßgeschneiderten Compliance-Richtlinien (Code of Conduct)
 - Einrichtung einer externen Compliance-Hotline
 - Sensibilisierung und Schulung der Belegschaft in allgemeinen und spezifischen Compliance-Fragen
 - Regelmäßige Kontrolle und ggf. Weiterentwicklung des Compliance-Systems
 
Steuerrecht
- Nachkalkulationen
 - Kassenprüfungen
 - Sicherung des Vorsteuerabzugs
 - Belegprüfungen
 - Führen von Einspruchsverfahren in allen Steuerarten
 - Verfahren zur Aussetzung der Vollziehung und Aussetzung der Vollstreckung
 - Vertretung in Haftungsverfahren
 - Steuerrechtliche Compliance
 - Inhouse-Schulungen zu Vertrieb und Beleganforderungen zur Sicherung des Betriebsausgabenabzugs
 - Selbstanzeigeberatung
 - Fertigung von Selbstanzeigen mit Aufarbeitung und Prüfung der Bankbelege
 - Vorbereitung und Begleitung von Betriebsprüfungen
 - Klageverfahren vor dem Finanzgericht, dem Bundesfinanzhof und dem Europäischen Gerichtshof
 - Verfassungsbeschwerden
 
Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
Steuerstrafrecht
- Steuerhinterziehung
 - Schmuggel
 - Steuerhehlerei
 - Gefährdung von Einfuhr- und Ausfuhrabgaben
 - Strafbefreiende Selbstanzeige einschließlich Steuerberechnung und bankseitige Ablaufplanung
 - Vertretung in finanzgerichtlichen Streitverfahren
 - Beratung und Vertretung in Haftungsverfahren sowie steuerstrafrechtlichen Vollstreckungsverfahren
 
Wirtschaftsstrafrecht
- Vorteilsgewährung/-annahme (im geschäftlichen Verkehr)
 - Bestechung/Bestechlichkeit
 - Wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen
 - Abrechnungsbetrug
 - Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr
 - Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz
 - Entzug der Approbation
 - Verteidigung in berufsrechtlichen Verfahren
 - Strafbare Kennzeichenverletzung
 - Strafbarer Gebrauchsmustergebrauch
 - Verletzung von Urheberrechten
 - Straftaten in der Krise des Unternehmens
 - Beiseiteschaffen von Vermögensgegenständen
 - Bilanzfälschung
 - Verletzung der Buchführungspflicht
 - Gläubiger-/Schuldnerbegünstigung
 - Verteidigung im Ermittlungsverfahren/Begleitung bei Durchsuchungen
 - Verteidigung im Bußgeldverfahren
 - Gewinnabschöpfung
 - Eintragung in öffentliche Register
 
Arbeitgeberstrafrecht
- Nichtabführung von Sozialversicherungsbeiträgen
 - Scheinselbständigkeit
 - illegale Beschäftigung
 - unerlaubte Arbeitnehmerüberlassung
 - unerlaubte Arbeitnehmerentsendung
 - unerlaubte Ausländerbeschäftigung
 - Mindestlohnverstöße
 - Verstöße gegen das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz
 - Vertretung in steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Haftungsverfahren