
Vita
- Geboren 1985
 - Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Bielefeld, zugleich studentische Hilfskraft bei Brinkmann & Partner Bielefeld sowie am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privat-, Verfahrens- und Wirtschaftsrecht (Prof. Dr. Ansgar Staudinger)
 - Erstes Staatsexamen (2013)
 - Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privat-, Verfahrens- und Wirtschaftsrecht (Prof. Dr. Ansgar Staudinger) an der Universität Bielefeld (2013 - 2017)
 - Dozent für Zivilrecht bei der IHK Nord Westfalen Münster (seit 2014)
 - Promotion zum Dr. jur. (2017)
 - Zweites Staatsexamen (2018)
 - Zulassung als Rechtsanwalt und Eintritt in die Sozietät (2018)
 - Fachanwalt für Versicherungsrecht seit 2021
 - Lehrbeauftragter der Fakultät für Rechtswissenschaft an der Universität Bielefeld seit dem Wintersemester 2024/2025 (Vertriebsrecht)
 
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltverein
 - Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht im Deutschen Anwaltsverein
 
Veröffentlichungen
Monographie
- Auswirkungen der Richtlinie 2008/122/EG auf das Internationale 
Timesharingrecht in der EU, Jenaer Wissenschaftliche
Verlagsgesellschaft, Studien zum Internationalen Privat- und
Verfahrensrecht, Diss. Jena 2017 
Kommentare
- § 310 BGB, in: Gsell/Krüger/Lorenz/Reymann, Beck´scher Online-Grosskommentar (bis 01.09.2024)
 - D&O-Versicherung, in: Staudinger/Halm/Wendt, Versicherungsrecht Kommentar, 3. Auflage, 2023
(mit Prof. Dr. Ansgar Staudinger) - Personenversicherung (gemeinsam mit Frank Pardey), Sachversicherung und Schadenversicherung, 
in: Pardey/Balke/Link, StichwortKommentar Schadenrecht, 1. Auflage, 2023 - Fahrerschutzversicherung (Fahrer-Zusatzversicherung), in: Himmelreich/Halm, Handbuch Verkehrsrecht 
(bis zur 6. Auflage Handbuch des Fachanwalts Verkehrsrecht)
7. Auflage, 2022 (mit Prof. Dr. Ansgar Staudinger) - §§ 481-487 BGB (mit Prof. Dr. Ansgar Staudinger) sowie §§ 657-661a BGB 
(übernommen von Prof. Dr. Dr. h.c. Reiner Schulze), in: Handkommentar zum BGB, 11. Auflage, 2022 - Teilzeit-Wohnrechteverträge (§§ 481 bis 487, 356a, 357b, 360 BGB), in: 
Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. Auflage, 2021 
Aufsätze
- Forum und ius bei einem Verkehrsunfall im Ausland sowie Schuldnern aus unterschiedlichen Staaten, IPRax 2018, S. 409 - 414
(mit Prof. Dr. Ansgar Staudinger) - Dual-use expanded - Verbrauchervertrag bei Personenmehrheit, jM 2018, S. 51 - 56
(mit Ann-Catherine Frensing-Deutschmann) - Der Widerrufs-Joker im Fernabsatzgeschäft, EWS 2017, S. 29 - 35
 - Materiell-rechtlicher Gehalt des neuen § 29c ZPO, jM 2016, S. 398 - 401
 - Regressanspruch des Haftpflichtversicherers in grenzüberschreitenden Sachverhalten, VersR 2016, S. 768 - 771 (mit Prof. Dr. Ansgar Staudinger)
 - Der Verbraucher und sein Teppich - Altbekanntes im Gewand des reformierten Verbraucherschutzrechts, VuR 2016, S. 174 - 181
 - Schwarzarbeit - Auswirkungen doppelter Unredlichkeit im Zivilrecht - zugleich Anm. zu BGH, Urt. v. 21.6.2015 - VII ZR 216/14, DAR 2015, S. 513 - 518 (mit Christina Bauer)
 - Rechtszersplitterung im Binnenmarkt - Zur Notwendigkeit einer Reform des
§ 481b II BGB, EuZW 2015, S. 381 - 385 - UberPop - rechtlich top oder eher ein Flop?, DAR 2015, S. 61 - 66
(mit Christina Bauer) - (K)ein Gleichlauf zwischen § 142 StGB und der Aufklärungsobliegenheit,
DAR-Extra 2014, S. 757 - 761 (mit Prof. Dr. Ansgar Staudinger) - Leben und sterben lassen in der EU - Europäisches Internationales Privatrecht in Erbsachen nach der Verordnung (EU) Nr. 650/2012, JA 2014, S. 641 - 647 (mit Prof. Dr. Ansgar Staudinger)
 - Kündigungsrecht nach erfolgter Gefahrerhöhung
§ 24 I und II VVG, DAR 2014, S. 184 - 187 (mit Prof. Dr. Ansgar Staudinger) 
Entscheidungsanmerkungen
- Verbraucherrechte: Die Folgen der unterlassenen Widerrufsbelehrung im Fall des Rechtsmissbrauchs, Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 17.5.2023, Rs. C-97/22, EWS 2024, S. 223 - 225 (mir Rebekka Fortmann)
 - Zum Begriff der Unterlagen im Sinne von § 86a Abs. 1 HGB, Anmerkung zu OLG Köln, Urteil vom  2.2.2024, 19 U 73/23, ZVertriebsR 2024, S. 168 - 169
 - Beginn der Widerrufsfrist bei Mangellieferung, Anmerkung zu AG Cuxhaven, Urteil vom 25.2.2020, 5 C 429/19, jurisPR-IWR 7/2020, Anm. 7
 - Abgrenzung zwischen Unternehmer und Verbraucher, Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 4.10.2018, Rs. C-105/17, jurisPR-IWR 6/2018, Anm. 2
(mit Dr. Steffen Kurth, LL.M.) - Deckungsumfang der D&O-Versicherung, Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Urteil vom 20.7.2018, 4 U 93/16, r+s 2018, S. 538 - 539
(mit Dr. Paul Czaplinski) - Verbraucherschutzgerichtsstand bei Ferienhausmiete im Ausland, Anmerkung
zu OLG München, Urteil vom 11.10.2017, 20 U 1506/17, jurisPR-IWR
1/2018, Anm. 2 - Differenzierung zwischen Delikts- und Direktklagestatut im Rahmen 
grenzüberschreitender Verkehrsunfälle, Anmerkung zu OLG Schleswig,
Urteil vom 14.9.2017, 7 U 17/14, jurisPR-IWR 6/2017, Anm. 4 - Gerichtsstand des Erfüllungsortes nach Art. 5 Nr. 1 lit. b) 2. SpStr. Brüssel I-VO beim Darlehensvertrag, Anmerkung zu OLG Hamm,
Urteil vom 11.1.2017, 30 U 107/16, jurisPR-IWR 3/2017, Anm. 2 - Vertragsgerichtsstand bei grenzüberschreitenden Darlehen, Anmerkung zu
LG Bielefeld, Urteil vom 20.7.2016, 3 O 206/15, jurisPR-IWR 1/2017, Anm. 1 - Zwingende Zuständigkeit eines mitgliedstaatlichen Forums durch rügelose Einlassung trotz vorheriger Prorogation eines drittstaatlichen Gerichts (Taser International), Anmerkung zu EuGH,
Urteil vom 17.3.2016, Rs. C-175/15, jurisPR-IWR 3/2016, Anm. 1 - Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 10.12.2015, Rs. C-350/14, r+s 2016, S. 196 - 197
 - Anwendbares Recht auf den Ausgleichsanspruch der regulierenden Kfz-Haftpflichtversicherung, Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 21.1.2016,
verb. Rs. C-475/14 und C-359/14, jurisPR-IWR 2/2016, Anm. 5 
Kompetenzen
Bank- und Kapitalmarktrecht
- Beratung bei notleidenden Kreditengagements
 - Haftung der Anlageberater, Anlagevermittler und Vermögensverwalter
 - Kreditvertrags- und Kreditsicherungsrecht
 - Recht der Bank- und Finanzdienstleistungsaufsicht
 - Bürgschaften
 - Verwertung von Sicherheiten
 - Beratung bei Finanzierungen und Konsortialverträgen
 - Bankvertragsrecht einschließlich AGB
 - Zahlungsverkehr, insbesondere Überweisung, Lastschrift oder Kreditkarte
 - Vermögensverwaltung
 
Handel & Vertrieb
Nationaler Vertrieb
- Lieferverträge
 - Einkaufsverträge
 - Allgemeine Ein- und Verkaufsbedingungen
 - Gewährleistungsrecht
 - Versicherungsrecht
 
Prozesse und Schiedsverfahren
- Durchsetzung von Ansprüchen gegen ausländische Schuldner
 - Beweissicherungsverfahren, außergerichtlich und gerichtlich
 
Versicherung und Haftung
Versicherungsrecht
- Versicherungsvertragsrecht
 - Vermittlerrecht
 - D&O-Versicherung
 - Vertrauensschadensversicherung
 - Kreditversicherungsrecht
 - Internationales Versicherungsvertragsrecht
 - Private Haftpflichtversicherungen
 - Private Lebensversicherung
 - Private Krankenversicherung
 - Fahrzeugversicherung
 
Haftungsrecht
- Maklerhaftung
 - Haftung aus Delikt/Unfall
 - Haftung aus Gewährleistung