
Dr. Sörren Kiene
Rechtsanwalt
Solicitor (England & Wales)
Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht
Vita
- Geboren 1978
 - Studium der Rechtswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
 - Erstes Staatsexamen 2005
 - Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centrum für Europäisches Privatrecht (CEP) und Institut für Internationales Wirtschaftsrecht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
 - Stipendiat im von der Europäischen Kommission geförderten Forschungsnetzwerk "Uniform Terminology for European Private Law", Universität Warschau (2005)
 - Gastdozentur an der Peking University of Political Science and Law (Juni 2007)
 - Zweites Staatsexamen 2009
 - Zulassung als Rechtsanwalt und Promotion zum Dr. jur 2010
 - Eintritt in die Sozietät 2010
 - Lehrbeauftragter an der FH Bielefeld 2011 - 2014
 - Solicitor (England & Wales) seit 2014
 - Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht seit 2016
 - Akkreditierter und geprüfter Incoterms® 2020-Trainer (seit November 2019)
 
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltsverein
 - Deutsch-Britische Juristenvereinigung
 
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
- Delivery of Goods, in: DiMatteo/Janssen/Magnus/Schulze (Hrsg.),
International Sales Law – Second Edition, Hart Publishing, Kemp House, Chawley Park, Cumnor Hill, Oxford, OX2 9PH 2021, S. 366-387 - German Civil Code - Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, §§ 759-779 BGB 2020
 - Delivery of Goods, in: DiMatteo/Janssen/Magnus/Schulze (Hrsg.), International Sales Law – Contract, Principles & Practice, Baden-Baden 2016, S. 313-339
 - German Country Analysis: Part II,in: DiMatteo (Hrsg.), International Sales Law - A Global Challenge, Cambridge 2014, S. 377-398
 - Rezension zum Formularbuch zum Europäischen und Internationalen Zivilprozessrecht, herausgegeben von Peter-Andreas Brand, NJW 2011, Seite 1573
 - Beginn der Widerrufsfrist beim Haustürgeschäft - Urteilsanmerkung zur Entscheidung des BGH vom 23.09.2010, Az.: VII ZR 6/10, VuR 2011, Seite 232 -234
 - The CISG and Its General Principles, zusammen mit Dr. André Janssen, in: CISG Methodology, Janssen/Meyer (Hrsg.), München 2009, S. 261-285
 - Übersetzung der Principles of Existing EC Contract Law (Acquis Principles - Contract II) zusammen mit David Kraft, Reiner Schulze und Gerhard Dannemann, ZEuP 2007, Seite 1151-1155
 - Übersetzung der Principles of Existing EC Contract Law (Acquis Principles - Contract I) zusammen mit David Kraft, Reiner Schulze und Gerhard Dannemann, ZeuP 2007, Seite 896-908
 - Rechtsmängel im UN-Kaufrecht und das Verhältnis von Art. 30 CISG zu Art. 41, 43 CISG, IHR 2006, Seite 93-97
 
Monographie
- Vertragsaufhebung und Rücktritt des Käufers im UN-Kaufrecht und BGB im Vergleich, München 2010
 
Kompetenzen
Compliance
- Vertriebsrechts-Compliance, inklusive Lieferkettengesetz
 - Prüfung von Vertriebshändlerverträgen auf kartellrechtliche Zulässigkeit
 
Handel & Vertrieb
Internationaler Vertrieb (Export und Import)
- UN-Kaufrecht
 - Internationale Lieferverträge
 - Internationale Rahmenlieferverträge
 - Internationale Abrufrahmenverträge
 - Internationale Allgemeine Einkaufs- und Verkaufsbedingungen
 - Internationale Handelsvertreterverträge
 - Internationale Vertriebshändlerverträge (inklusive Vertriebskartellrecht)
 - Geheimhaltungsvereinbarungen
 - Qualitätssicherungsvereinbarungen
 - Akkreditive
 - Internationale Bankgarantien
 - Internationale Warenkreditsicherung
 - Internationales Privatrecht
 
Nationaler Vertrieb
- Lieferverträge
 - Einkaufsverträge
 - Rahmenlieferverträge
 - Abrufrahmenverträge
 - Allgemeine Ein- und Verkaufsbedingungen
 - Gewährleistungsrecht
 - Garantie-Vereinbarungen
 - Qualitätssicherungsvereinbarungen
 - Incoterms
 - Produkthaftungsrecht
 - Versicherungsrecht
 - Handelsvertreterverträge
 - Vertriebshändlerverträge (inklusive Vertriebskartellrecht)
 - Geheimhaltungsvereinbarungen
 
Prozesse und Schiedsverfahren
- Prozessführung im In- und Ausland
 - Durchsetzung von Ansprüchen gegen ausländische Schuldner
 - Internationale und nationale Schiedsverfahren (als Parteivertreter und Schiedsrichter)
 - Strategien zur Prozessvermeidung und Risikoreduzierung
 - Beweissicherungsverfahren, außergerichtlich und gerichtlich
 
Internationales Recht
Export und Import, Vertrieb
- Internationale Kaufverträge, UN-Kaufrecht
 - Internationale Handelsvertreterverträge
 - Internationale Vertriebshändlerverträge
 - Internationale Allgemeine Ein- und Verkaufsbedingungen
 - Akkreditive
 - Internationale Bankgarantien
 - Internationale Warenkreditsicherung
 
Internationale Prozesse und Schiedsverfahren
- Prozessführung im Ausland
 - Durchsetzung von Ansprüchen gegen ausländische Schuldner
 - Internationale Schiedsverfahren (als Parteivertreter und Schiedsrichter)
 - Strategien zur Prozessvermeidung und Risikoreduzierung
 
Mediation und Schiedsverfahren
Schiedsverfahren
- Tätigkeit als Schiedsrichter in nationalen und internationalen Schiedsverfahren
 - Anwaltliche Vertretung in nationalen und internationalen Schiedsverfahren
 - Formulierung von Schiedsvereinbarungen
 - Anerkennung und Vollstreckung von Schiedssprüchen