
Vita
- Geboren 1968
 - Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Osnabrück und Kiel
 - Erstes Staatsexamen 1995
 - Referendariat am Landgericht Kiel
 - Zweites Staatsexamen 1998
 - Promotion zum Dr. jur. 1999
 - Rechtsanwalt in der Kanzlei Brandi Dröge Piltz Heuer & Gronemeyer 1999 - 2000
 - Rechtsanwalt in der Kanzlei Schindhelm Rechtsanwaltsgesellschaft mbH 2001 - 2011
 - Fachanwalt für Arbeitsrecht seit 2003
 - Eintritt in die Sozietät 2011
 
Veröffentlichungen
Monographie
- Die Kosten der Einigungsstelle gemäß § 76a BetrVG 1972 unter besonderer Berücksichtigung der Honorierung von Einigungsstellenmitgliedern, DISS 1998
 
Buchbeiträge
- Rechtliche Grundlagen und Europäisches Arbeitsrecht in: Leinemann/Wagner/Worzalla, Handbuch des Fachanwalts Arbeitsrecht, 4. Auflage München 2005
 
Aufsätze
- Mit Binnendifferenzierung gegen Trittbrettfahrer, 
Arbeitsrechtsberater 7/2015, 205 - No risk, no fun?, Arbeitsrechtsberater 2015, 343
 - Datenlöschung und Datenvernichtung durch Arbeitnehmer, 
Arbeitsrechtsberater 2014, 378 - Die Rückforderung von Sanierungsgeldern in der Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes, 
Arbeitsrechtsberater 2014, 90 - Was tun, wenn die Gewerbeaufsicht vor der Tür steht?, 
Arbeitsrechtsberater 2013, 150 - Die neue BAG-Rechtsprechung zum dauerhaften Einsatz von Leiharbeitnehmern, 
Arbeitsrechtsberater 2013, 276 - Freistellung des Geschäftsführers – ein Selbstgänger?, 
Arbeitsrechtsberater 2011, 155 - Krankheitsbedingte Kündigungen - Checkliste, 
Arbeitsrechtsberater 2007, 363 - (Teil-)Ausstieg aus umlagefinanzierten Zusatzversorgungseinrichtungen, 
Arbeitsrechtsberater 2007, 180 - Grenzüberschreitende Arbeitnehmerüberlassung, 
Arbeitsrechtsberater 2007, 83 - TVöD ab dem 1.10.2005 für alle? - Neue Aspekte durch angekündigte Rechtsprechungsänderung?, 
Arbeitsrechtsberater 2006, 82 - TVöD ab dem 1.10.2005 für alle? - Bezugnahmeklauseln überprüfen!, 
Arbeitsrechtsberater 2005, 372 - Die WM-Loge im Visier der Finanzverwaltung?, 
Arbeitsrechtsberater 2005, 334 - Zustimmungsverweigerung nach § 99 Abs. 3 BetrVG - Zustimmungsersetzungsverfahren und vorläufige personelle Maßnahmen, 
Arbeitsrechtsberater 2005, 157 - Privatisierung - Übergangsmandate des Personalrats schaffen, 
Arbeitsrechtsberater 2005, 58 - Die neue Abfindungsoption nach § 1a KSchG und Sperrzeiten nach 
§ 144 SGB III, Arbeitsrechtsberater 2004, 246 - Freistellungsvereinbarungen im Aufhebungs-/Abwicklungsvertrag 2003, 215
 - Mehr Flexibilität mit Arbeitszeitkonten, 
Arbeitsrechtsberater 2003, 24 - Privatisierung - Personalüberleitungs- und Personalgestellungsverträge, 
Arbeitsrechtsberater 2002, 236 - Konfliktlösungsmechanismus Einigungsstelle, 
Personal-Profi 2002, Heft 4, Seite 24 - Kosten der Einigungsstelle, Arbeitsrechtsberater 2002, 84
 - Nachvertragliches Wettbewerbsverbot, 
Arbeitsrechtsberater 2002, 118 - Neue Arbeitsbedingungen für den Betriebsrat, Personal-Profi 2001, 
Heft 12, Seite 24 - Nachvertragliches Wettbewerbsverbot - Berechnung der Karenzentschädigung, 
Fachanwalt Arbeitsrecht 1999, 346 - Kosten der Einigungsstelle gemäß § 76a BetrVG, 
Fachanwalt Arbeitsrecht 1999, 182 - Durchführung eines Einigungsstellenverfahrens nach § 76 BetrVG, 
Fachanwalt Arbeitsrecht 1999, 47 - Errichtung einer Einigungsstelle nach § 76 BetrVG, 
Fachanwalt Arbeitsrecht 1998, 373 - Verfassungswidrigkeit der Anrechnung von Entlassungsentschädigungen 
auf das Arbeitslosengeld nach § 140 SGB III, NZS 1998, 109 
Entscheidungsanmerkungen
- Anmerkung zum Beschluss des LAG Schleswig-Holstein vom 
11. Mai 1995 - 4 TaBV 9/94, LAGE § 76a BetrVG 1972 Nr. 7 
Kompetenzen
Arbeitsrecht
- Arbeitnehmerdatenschutz
 - Arbeitsstrafrecht
 - Arbeitsverträge
 - Aufhebungsverträge
 - Befristung von Arbeitsverhältnissen
 - Betriebsstilllegungen und Umstrukturierungen
 - Beratung bei der Personalsuche
 - Betriebliche Altersversorgung
 - Betriebsvereinbarungen
 - Betriebsverfassungsrecht (einschließlich Verhandlungen mit Betriebsräten und Gewerkschaften)
 - Arbeitsrechts-Compliance
 - Due Diligence
 - Einigungsstellenverfahren
 - Gerichtliche und außergerichtliche Vertretung in arbeitsrechtlichen Streitigkeiten
 - Grenzüberschreitende Verschmelzung/SE
 - Interessenausgleich und Sozialplan
 - Insolvenzarbeitsrecht
 - Internationales Arbeitsrecht
 - Kirchliches Arbeitsrecht
 - Kündigungen einschließlich Massenentlassungen
 - M & A
 - Mitarbeiterbeteiligungsmodelle
 - Rechtsverhältnisse von Geschäftsführern und Vorständen
 - Sozialversicherungsrecht
 - Unternehmensmitbestimmung
 - Umstrukturierung von Unternehmen und Betrieben
 
Compliance
- Arbeitsrechts-Compliance
 - Ermittlung des konkreten Bedarfs für ein Compliance-System unter Berücksichtigung der vorhandenen Compliance-Kultur
 - Entwicklung von maßgeschneiderten Compliance-Richtlinien (Code of Conduct)
 - Einführung des Compliance-Systems im Unternehmen; Verhandlungen mit dem Betriebsrat
 - Einrichtung einer externen Compliance-Hotline
 - Sensibilisierung und Schulung der Belegschaft in allgemeinen und spezifischen Compliance-Fragen
 - Regelmäßige Kontrolle und ggf. Weiterentwicklung des Compliance-Systems
 
Gesellschaftsrecht/M&A
Leben und Wachstum der Gesellschaft
- Mitbestimmung
 - Corporate Compliance, Corporate Governance
 - Übernahme anderer Unternehmen (M&A)
 
Umstrukturierungen, Sanierungen
- Begleitung von Unternehmenssanierungen
 
Insolvenzrecht und Sanierungen
- Erstellung und Betreuung von Unternehmenssanierungskonzepten einschließlich der Gründung von Auffanggesellschaften